Sagen Sie mal: Wir kennen uns doch.
Vom 15. Juli bis 4. August 2021 macht dm mit verschiedenen Aktionen in den dm-Märkten und digital auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz bei dm aufmerksam.
Ganz nach dem Motto: „Für unsere Umwelt – Aus Verpackung wird Verpackung" setzt dm-drogerie markt bei den Produktverpackungen seiner dm-Marken auf einen hohen Recyclinganteil. Dadurch
schont das Unternehmen Umwelt und Ressourcen und trägt zu einer funktionierenden
Kreislaufwirtschaft bei.
Aus Verpackung wird Verpackung.

Wichtig ist die richtige Wertstofftrennung und -sammlung. Denn je besser wir unsere Verpackungen
trennen und im dafür vorgesehenen System sammeln, desto mehr Wertstoffe können recycelt
werden. Restentleeren Sie Verpackungen, spülen Sie diese aber nicht extra aus und trennen Sie die
Wertstoffe so gut wie möglich in alle Einzelkomponenten. Beim Joghurtbecher beispielsweise gehört
die Papierbanderole in die Altpapiersammlung, der Aluminiumdeckel und Kunststoffbecher getrennt voneinander in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack.
Viele unserer Verpackungen sind aus Kunststoff, den wir konsequent im Kreislauf führen müssen. Nur
durch richtige Wertstofftrennung ist es möglich, Kunststoffverpackungen in den Kreislauf
zurückzuführen. Beim Recycling werden sie zerkleinert, gereinigt und wieder aufbereitet. Das dadurch
gewonnene Recyclingmaterial, auch Rezyklat genannt, kann als Rohstoff für neue, umweltfreundliche
Produktverpackungen verwendet werden. Diese Verpackungen sind oft an der gräulichen Farbe
erkennbar. Bei Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achtet dm darauf, so viel
Rezyklat wie möglich und so wenig Material wie nötig einzusetzen. Zudem achten wir bei unseren
Verpackungen auf ihre Recyclingfähigkeit, das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in
den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können.

Entdecken Sie die dm-Kreislaufwirtschaft.
Vom 15. Juli bis 4. August 2021 macht dm mit verschiedenen Aktionen in den dm-Märkten und digital
auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz bei dm aufmerksam. Kundinnen
und Kunden können sich dabei über die Verpackungen der dm-Marken informieren. Online startet die
Kampagne ab dem 15. Juli, in den dm-Märkten geht es ab dem 22. Juli los.
#ForumRezyklat

Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.500 Menschen in über 3.700 Märkten. In den derzeit 13 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erreichen. Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. dm-drogerie markt ist einer der beliebtesten Arbeitgeber. In der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu „Deutschlands beste Arbeitgeber 2018" wurde dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste überregionale Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung „Kundenmonitor Deutschland 2020". dm arbeitet stetig daran, Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern und seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem "Bericht zur Zukunftsfähigkeit" auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.500 Menschen in über 3.700 Märkten. In den derzeit 13 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erreichen. Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. dm-drogerie markt ist einer der beliebtesten Arbeitgeber. In der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu „Deutschlands beste Arbeitgeber 2018" wurde dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste überregionale Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung „Kundenmonitor Deutschland 2020". dm arbeitet stetig daran, Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern und seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem "Bericht zur Zukunftsfähigkeit" auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.
- Mehr zur Kampagne und zum Thema Kreislaufwirtschaft unter dm.de/gemeinsam
- www.forum-rezyklat.de
* Maßeinheit, die die Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase vereinheitlicht. Neben dem wichtigsten von Menschen verursachten Treibhausgas Kohlendioxid (CO?) gibt es weitere Treibhausgase wie beispielsweise Methan oder Lachgas.
Umwelt | Ressourcen, 21.07.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an