Bicycle Observatory - Am Puls des Radverkehrs
„Wer fährt wann, wo und warum Fahrrad?“ Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt in Salzburg lässt aufhorchen und steht im Finale des vom VCÖ Verkehrsclub Österreich ausgelobten Mobilitätspreises.
Wo und wann sind wie viele und welche RadfahrerInnen unterwegs? Welche Variablen beeinflussen den Radverkehr? Wie können die sehr unterschiedlichen Ansprüche und Verhaltensweisen von RadfahrerInnen erfasst und gezielt angesprochen werden? Wie kann eine nachhaltige Fahrradkultur etabliert werden?

Das Projekt Bicycle Observatory hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Zusammenführung von technischen Sensor- und sozialwissenschaftlichen Erhebungsdaten ein mehrdimensionales, räumlich differenziertes Lagebild des Radverkehrs zu konzipieren und damit den Radverkehr als Gesamtsystem sowie dessen Heterogenität innerhalb der Gruppe der RadfahrerInnen besser zu verstehen. Der Beitrag des Bicycle Observatorys zur Etablierung einer umfassenden Fahrradkultur wird in den Domänen Planung und Politik, Wirtschaft, Forschung sowie innerhalb der Radverkehrs-Community evaluiert.
Wer das Projekt ebenfalls gut findet kann noch bis zum 26. Juli unter www.vcoe.at/voting-forschung das „Bicycle Observatory" auf das Siegerpodest heben und andere interessante nachhaltige Mobilitätsprojekte kennenlernen.
Die Universität Salzburg Fachbereich Geoinformatik Z_GIS führte den Lead dieses Forschungsprojektes in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Salzburg Research, PRISMA solutions und HELIOS.BZ aus Südtirol/Italien.
Technik | Mobilität & Transport, 13.07.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer