ISKO Vital+: Ein Plus für die Umwelt!
Nachhaltige Gesichtsmasken aus Bio-Baumwolle produzieren bis zu 30mal weniger Abfall.
Masken sind eine der wirksamsten Mittel im Kampf gegen das Corona-Virus. Doch es gibt ein Problem: Herkömmliche OP-Masken bestehen teilweise aus Plastik und können daher nicht verrotten. Was es damit auf sich hat und welche medizinischen Masken nicht nur nachhaltig sind, sondern auch mit Tragekomfort und Design punkten, erfahren sie hier.

Die hochwertigen Masken von ISKO Vital+ bieten zudem ein hohes Schutzniveau und überzeugen mit herausragendem Tragekomfort. Erhältlich sind sie in zwei Grundausführungen – Premium und Supreme – in jeweils drei Größen. Die Premium-Version kann bis zu fünfzehnmal gewaschen werden, das Supreme-Modell sogar bis zu dreißigmal. Zudem verfügt die Supreme-Variante über einen antimikrobiellen Materialschutz von SANITIZED™. Beide Ausführungen sind mit einer Vierfach-Falten-Design für eine enganliegende und elegante Passform ausgestattet, die sich allen Gesichtstypen hervorragend anpasst. Sie sind latexfrei, wasserabweisend und verfügen über ein ausgeklügeltes einlagiges Konstrukt aus Bio-Baumwolle, das eine hervorragende Atmungsaktivität bei herausragendem Schutz garantiert. Die ISKO Vital+ Masken filtern mehr als 95 Prozent der Tröpfchen und Aerosole und schützen so überaus effektiv.
Darüber hinaus punktet das „Must-have" mit einem attraktiven Design in unzähligen angesagten Farbstellungen und Mustern. Neben einfarbigen Masken gibt es sommerlich-florale Prints ebenso wie außergewöhnliche Themenmasken oder Sonder-Editionen. Eintönige OP-Masken waren gestern – mit den Masken von ISKO Vital+ setzen die Träger*innen ein modisches Statement.


Die Gesichtsmasken von ISKO Vital+ sind in Bundles ab drei Stück zwischen 3,98 Euro (Premium) und 4,98 Euro (Supreme) pro Stück auf der Website sowie über andere Online-Shops erhältlich. Auf Grund der Wiederverwendbarkeit liegen die Kosten bei nur 17 Cent pro Einsatz.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.07.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023