CSR-Report: Epta betont wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit
Für den Kältetechnikhersteller bekommt Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert
Ökologische Verantwortung, soziales Engagement und wirtschaftliche Entwicklung stehen im Fokus des Corporate Social Responsibility Report 2020 der Epta-Gruppe. Der Konzern setzt auf mehr Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Produkten und senkt deren Umweltauswirkungen.

Emissionen erheblich gesenkt
Zu den wichtigsten Ergebnissen des Jahres zählt die Senkung der Emissionen an den Produktionsstandorten und in den Geschäftsräumen: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Treibhausgasemissionen um 7,1 Prozent. Diese Menge entspricht dem jährlichen Ausstoß von 582 Pkw (gerechnet bei 20.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr). Außerdem ist es Epta gelungen, die Abfälle in der Produktion noch mehr zu reduzieren und über 95 Prozent der Produktionsabfälle zu recyceln. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft, basierend auf den drei R für reduce, reuse, recycle. Weitere Maßnahmen für mehr Umweltschutz verdeutlichen die Verantwortung, die die Epta-Gruppe in diesem Bereich übernehmen möchte: Produktionsstandorte und -prozesse inklusive Maschinen und Systeme werden effizienter gestaltet, neue Produkte entstehen auf Basis des Ökodesigns und werden auf ihre Umweltauswirkungen hin analysiert.
CO2 stärker im Markt etablieren

Neue Lösungen für Einkaufsalternativen
Das soziale Engagement von Epta zeigte sich 2020 zum Beispiel an der schnellen Reaktion auf die sich ändernden Konsumgewohnheiten aufgrund der Pandemie. Mit den Kühlfächern #EPTABricks kam Epta dem Wunsch der Verbraucher nach einer schnellen, sicheren und bequemen Einkaufsmöglichkeit nach. Als Alternative zum herkömmlichen Einkauf vor Ort können in den Kühlfächern die zuvor online bestellen Lebensmittel abgeholt werden – rund um die Uhr.
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
„Für Epta sind Wachstum und Innovation untrennbar miteinander verbunden. Sie sind Teil eines positiven Kreislaufs, der auf Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung basiert", erklärt Marco Nocivelli. „Wir werden auch in Zukunft unseren Teil dazu beitragen, dass die ehrgeizigen Ziele, die auf internationaler Ebene von der UN und mit dem europäischen Green Deal gesteckt wurden, auch tatsächlich erreicht werden."
Stakeholder eingebunden
Um die Aussagefähigkeit des CSR-Reports zu überprüfen, hat Epta erneut in einer Umfrage unter Lieferanten und Kunden die wichtigsten Unternehmensaspekte sowie Chancen und Risiken analysieren lassen und daraus Leistungskennzahlen abgeleitet. Anhand dieser KPIs wurde der CSR-Report überprüft. „Mit der Einbindung externer Partner konnten wir unseren Bericht noch präziser und verlässlicher machen", erklärt Marco Nocivelli.
Der CSR-Report wurde von der TÜV Austria Cert GmbH auf Basis der weltweit anerkannten Leitlinien der GRI (Global Reporting Initiative) zertifiziert. Die vollständige Fassung findet sich unter www.eptarefrigeration.com/de/csr.
Über Epta Deutschland GmbH

In Deutschland beschäftigt das Unternehmen über 400 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Weltweit sind bei der Epta Gruppe rund 6.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt, bei einem Umsatz von über 900 Millionen Euro im Jahr.
Als etablierter Partner bedient Epta in Deutschland alle namhaften Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel und mittelständische Betriebe des Kältefachhandwerks. Ebenso zum Kundenkreis gehören Mineralölgesellschaften, die Systemgastronomie und Logistikunternehmen. Den Kunden steht ein 24/7-Servicecenter in Mannheim zur Verfügung, bei dem rund um die Uhr Ersatzteile bestellt und Servicetechniker angefordert werden können. Die Serviceverfügbarkeit ist in ganz Deutschland flächendeckend.
Kontakt: contista – Redaktion & Kommunikation, Nina Kassen | info@contista.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 16.06.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.