Unwürdiges Tauziehen um Menschenrechte beendet

Lieferkettengesetz ist ein überfälliger erster Schritt

Der Deutsche Bundestag hat kürzlich das sogenannte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen. Das Forum Fairer Handel begrüßt diesen Beschluss als überfälligen und wichtigen Schritt für mehr Gerechtigkeit in globalen Lieferketten. Angesichts des massiven Lobbydrucks der Wirtschaft und daraus resultierender Verwässerungen des Gesetzes kommentiert Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel:
 
Das vom Bundestag beschlossene Lieferkettengesetz ist ein erster wichtiger Schritt, um Menschenrechte und Umweltstandards in globalen Lieferketten durchzusetzen. © Tom Fisk, Pexels "Das vom Bundestag beschlossene Lieferkettengesetz ist ein erster wichtiger Schritt, um Menschenrechte und Umweltstandards in globalen Lieferketten durchzusetzen. Dass dafür so hart gekämpft werden musste, ist ein Trauerspiel. Menschenrechte sollten ein unhinterfragtes Mindestmaß darstellen. Es ist unfassbar, dass Wirtschaftsverbände selbst diesen Mindeststandard als nicht machbar darstellen und damit auch noch Gehör finden!
 
Das Ringen um das Lieferkettengesetz macht deutlich, wie wichtig der Druck von zivilgesellschaftlichen Bündnissen für nachhaltige Produktionsmuster ist, wenn mächtige Wirtschaftsverbände nur an den Profit ihrer Mitglieder denken. Da das Gesetz im langen Verhandlungsprozess stark abgeschwächt wurde, bleibt die Achtung hoher sozialer und ökologischer Standards entlang der gesamten Lieferkette auch weiterhin die Ausnahme und nicht die Regel. Das ist eine verkehrte Welt! Damit sich dies ändert, darf es nicht bei dem heutigen ersten Schritt bleiben, sondern es müssen weitere noch ambitioniertere folgen!"
 
Service
Kontakt: Forum Fairer Handel e.V. | presse@forum-fairer-handel.dewww.forum-fairer-handel.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.06.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH