Kreislaufwirtschaft: Arla Foods setzt auf nachhaltigere Verpackungen
Nächster großer Schritt mit Arla Kærgården
- Arla Kærgården Mischstreichfett im 250g-Becher ab sofort nachhaltiger verpackt
- Mehr Recycling: 100 Prozent recyclebare Verpackungen bis 2025 für alle Arla Markenprodukte
- Ziel bis 2030: Vollständig kreislauffähige Verpackungen


„Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst die gesamte Wertschöpfungskette – vom Hof unserer Landwirte bis ins Kühlregal. Dabei legen wir auch einen Fokus auf das Verpackungsrecycling. Unser Ziel: vollständig kreislauffähige Verpackungen bis 2030. Damit unterstützen wir den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission. Mit der Verpackungsumstellung unseres Top Sellers Arla Kærgården gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt auf dem deutschen Markt", so Kasper Thormod Nielsen, Direktor und Leiter Nachhaltigkeit bei Arla Foods Deutschland.
Ambitionierte 10-Jahresstrategie: Vollständige Umstellung auf kreislauffähige Verpackungen
Kunststoff (virgin plastic) aus fossilen Rohstoffen wie Rohöl oder Erdgas in den Verpackungen bis 2030 auf null Prozent reduziert werden. Der Anteil an komplett neu hergestelltem Kunststoff aus fossilen Rohstoffen wird in Form eines Prozentsatzes des Gesamtgewichts des insgesamt verwendeten Kunststoffs angegeben. Der Referenzwert lag Ende 2020 bei rund 85 Prozent des Gesamtgewichts. Dies entspricht rund 20 Prozent des gesamten Verpackungsmaterials, das für Arlas Markenprodukte eingesetzt wird.
Mit seiner Verpackungsstrategie verfolgt Arla das Ziel, dass kein Verpackungsmaterial verschwendet wird, dass Emissionen auf ein Minimum beschränkt und dass keine natürlichen Ressourcen verbraucht werden, die nicht wieder erneuert werden können. Auf dem Weg zu nachhaltigeren Verpackungen setzt die Molkereigenossenschaft dabei auf folgende drei Grundprinzipien:
- Gestaltung der Kreislaufwirtschaft: Bei der Gestaltung der Verpackungen achtet Arla darauf, dass sie recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sind und Verbraucher sie einfach entsorgen können, damit sie in der Wertschöpfungskette verbleiben und so Ressourcen und Umwelt schonen.
- Verantwortungsvoller Einsatz von Materialien: Arla verwendet weniger und bessere Materialien, bevorzugt recycelte Komponenten sowie verantwortungsvoll erzeugte, erneuerbare Rohstoffe.
- Gemeinsam etwas bewirken: Arla arbeitet mit Behörden zusammen, um die Abfallsammlung und das Recycling in der Praxis sicherzustellen. Mit Lieferanten erarbeitet Arla zukunftsfähige Verpackungslösungen.
Zahlreiche Verpackungsumstellungen in 2020 erfolgreich umgesetzt
Arla arbeitet permanent an neuen Verpackungslösungen, um die Recyclingfähigkeit zu erhöhen und um Emissionen und Materialeinsatz zu reduzieren. Im vergangenen Jahr gehörten dazu folgende Highlights:
- Im Frühjahr 2020 führte Arla in Deutschland die neue Verpackung der Arla Bio frische Weidemilch ein. Der neue Milchkarton hat eine Verpackungsschicht weniger, ist damit leichter und besteht aus 100% ungebleichtem Karton. Bei der Herstellung des Deckels kommen Kunststoffe zum Einsatz, bei deren Produktion im Rahmen von zertifizierten Massenbilanzverfahren fossile Ressourcen durch pflanzliche Rohstoffe (Zuckerrohr) ersetzt werden (Elopak BC09).
- Im Sommer wurde der 1kg Becher von Arla Skyr auf einen neuen Becher umgestellt. Dabei wurde der Kunststoffanteil um 40 Prozent reduziert, was die CO2e-Bilanz um 30 Prozent verbesserte. Jedes Jahr verkauft Arla rund 17 Millionen Becher in fünf Märkten, darunter auch Deutschland. Die Umstellung bedeutet eine Einsparung von 680 Tonnen CO2e-Emissionen und 270 Tonnen Kunststoff. Zudem ist der Becher in allen verkauften Ländern voll recyclebar. Zudem wurden bei allen Arla Skyr 450g-Bechern in Deutschland die Stülpdeckel aus Kunststoff entfernt.
- Ende vergangenen Jahres wurde für die Arla Biomilch in Dänemark ein neuer Karton ohne Kunststoff-Schraubdeckel eingeführt. Allein mit dieser Maßnahme kann Arla jährlich etwa 740 Tonnen CO2e einsparen.
Weitere Informationen zu Arlas Verpackungsstrategie (Seite 19-21) sowie anderen Nachhaltigkeitsmaßnahmen finden Sie im jüngst erschienenen Arla Group CSR-Report.
Über Arla Foods

2 Nielsen, Market Track, LEH+DM, Arla Kaergarden 250g Mischstreichfett, Absatz in Tonnen, 2020.
3 Angaben zur Einsparung der CO2e-Emissionen und des geringeren Verpackungsgewichts: sphera, LCA Analyse vom 19.02.2020.
Umwelt | Ressourcen, 24.03.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet