Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gesucht
Bewerbung für den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis seit 15.3.2021 möglich
Seit 15.3.2021 können sich Unternehmen jeder Größe und aller Branchen um den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Ausgezeichnet werden Akteur/innen aus der Wirtschaft, die mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, hohen ökologischen Standards in der Produktion oder besonderem sozialen Engagement in ihrer Lieferkette wirksame Beiträge zur Transformation leisten. Die Preise werden am 3. Dezember 2021 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben.

In der Bewerbungsphase vom 15. März bis zum 31. Mai 2021 ermittelt ein Online-Fragebogen, in welchen Feldern die Teilnehmer/innen wirksame Beiträge zur Transformation leisten. Für das Assessment zeichnen die internationale Strategieberatung EY-Parthenon und das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg verantwortlich. Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestimmt Anfang September aus allen Nominierten unter Berücksichtigung der verschiedenen Größenklassen die Finalisten und Sieger.
Teilnahme und weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen
Neben dem Unternehmenspreis werden 2021 weitere Preise vergeben: Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design prämiert vorbildliche Gestaltung, die wirksame Beiträge zum nachhaltigen Wandel leistet. Bewerben können sich Unternehmen, Gestalter/innen innerhalb und außerhalb von Agenturen, Studierende und Startups bis zum 14. Mai 2021.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 16.03.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können