Offener Brief eines Bekleidungsherstellers an die Bundeskanzlerin
Die Eröffnung von Einzelhandelsgeschäften in Deutschland soll in Betracht gezogen werden
Sehr geehrte Exzellenz,

Aus dieser emotionalen Verbindung heraus möchte ich Ihre freundliche Aufmerksamkeit auf eine Tatsache lenken, die mit dem Leben und dem Lebensunterhalt unserer Arbeiter zu tun hat. Bangladesch ist der zweitgrößte Exporteur von Konfektionskleidung in der Welt. Deutschland ist das zweitgrößte Exportziel unserer Bekleidung. Bangladesch exportierte im letzten Jahr Bekleidung im Wert von etwa 4,9 Mrd. USD, was mehr als ein Siebtel des gesamten Bekleidungsexports des Landes in die Welt ausmacht. Das Wohlergehen der vier Millionen Arbeiter, die in der Bekleidungsindustrie in Bangladesch beschäftigt sind, und ihrer 20 Millionen Familienmitglieder hängt also weitgehend vom deutschen Bekleidungseinzelhandelsmarkt ab.
Die beispiellose Covid-19-Pandemie hat die gesamte Bekleidungslieferkette der Welt hart getroffen; die Arbeiter wurden die schlimmsten Opfer davon. Bekleidungsunternehmer auf der ganzen Welt hatten mit der Krise zu kämpfen und hielten sich irgendwie gerade so über Wasser und warteten sehnsüchtig darauf, den Export nach Deutschland im neuen Jahr 2021 wieder aufzunehmen. Aber die Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland sind seit dem 14. Dezember für 10 Wochen geschlossen geblieben, weil das Land wegen der zweiten Welle der Pandemie frisch abgeriegelt wurde. Wir sind den deutschen Einkäufern wie Takko dankbar, die in der Pandemie verantwortungsvoll und ethisch reagiert haben, um unsere Arbeiter zu unterstützen, während viele große Marken einiger anderer Länder sich nicht ethisch verhalten haben. Da die Läden geschlossen sind, kämpfen die deutschen Marken und Einzelhändler selbst hart ums Überleben. Aber ihr Überleben und ihre reibungslosen Geschäfte hängen vom Leben und dem Lebensunterhalt von Millionen von Bekleidungsarbeitern in den Entwicklungsländern wie Bangladesch ab.
Deshalb möchte ich Sie ernsthaft bitten, die Eröffnung von Einzelhandelsgeschäften in Deutschland in Betracht zu ziehen. Viele westliche Länder haben bereits Märkte und Geschäfte eröffnet, die angemessene Gesundheitsmaßnahmen einhalten. Wenn Sie freundlicherweise die deutschen Einzelhandelsgeschäfte nach dem gleichen Muster eröffnen würden, wäre das lebensrettend für 4 Millionen Bekleidungsarbeiterinnen in Bangladesch, von denen 70 Prozent Frauen sind, im Besonderen und für Millionen von Bekleidungsarbeitern in der gesamten Bekleidungslieferkette. Deutschland ist eines der Länder, die zur Entwicklung der am wenigsten entwickelten Länder und der Entwicklungsländer der Welt durch verschiedene Initiativen, einschließlich internationaler Hilfen, beitragen. Die Eröffnung der Einzelhandelsgeschäfte wird viel mehr für die globalen Zentren der Bekleidungsherstellung bedeuten, die fast alle zu den am wenigsten entwickelten Ländern und Entwicklungsländern gehören.
Mit freundlichen Grüßen,
Mostafiz Uddin
Geschäftsführender Direktor
Denim Expert Limited
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 01.03.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
22
JAN
2024
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: