Zapf Creation stellt auf plastikfreie Verpackungen um

Vorreiter für nachhaltige Lösungen in der Puppenbranche

Zapf Creation, der führende Hersteller für Spielpuppen, stellt ab Frühjahr 2021 schrittweise sein gesamtes Sortiment auf plastikfreie Verpackungen um. Das Unternehmen nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Puppenbranche ein und reagiert auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen. Bis Herbst 2022 soll das gesamte Sortiment umweltfreundlich verpackt sein.

Das neue Schachteldesign zeigt die Puppen in Originalgröße / © Zapf CreationZapf Creation feiert in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seines Bestsellers BABY born. Die meistverkaufte Puppenlinie Deutschlands spielt wie keine andere Marke von klein auf eine bedeutende Rolle im Leben der Kinder. Dieser Verantwortung wird Zapf Creation mit der größten Verpackungsumstellung in der Unternehmensgeschichte gerecht. Mit Einführung der Frühjahrskollektion 2021 werden Schritt für Schritt alle Plastikelemente wie Sichtfenster, Blister oder Befestigungen durch recyclebare Materialien ersetzt. Die Umstellung betrifft Verpackungen für Puppen, Bekleidungen und Zubehörartikel. Zapf Creation reagiert damit auf das wachsende Bedürfnis von Eltern und Kindern nach nachhaltigen Lösungen auf dem Spielzeugmarkt. Bis Herbst 2022 soll das gesamte Sortiment umweltfreundlich verpackt sein. Mit der Offensive ist das Unternehmen Vorreiter für plastikfreie Verpackungen in der Puppenbranche.
 
BABY born, die meistverkaufte Puppenlinie Deutschlands, wird 30 Jahre alt / © Zapf CreationThomas Eichhorn, Vorstand Zapf Creation und Mitbegründer der Fair Toy Organisation, betont: „BABY born und Baby Annabell werden von Eltern und Kindern seit Generationen geliebt. Als Marke, die von klein auf im Kinderzimmer präsent ist, nehmen wir unsere Verantwortung ernst, die Entwicklung von Kleinkindern zu unterstützen. Wir verstehen die Forderung von Eltern und Kindern, Einmalverpackungen aus Plastik zu vermeiden und leisten mit der Umstellung einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt." 

Mehr Umweltschutz, mehr Unboxing-Spaß
Anstelle von sogenannten Showboxen mit Plastikfenstern und Plastikblistern als Produktverpackung setzt Zapf Creation künftig auf geschlossene Boxen. Ein auffälliges neues Schachteldesign verbessert durch Bilder in Originalgröße die Sichtbarkeit der Puppen und erhöht die Markenpräsenz in den Regalen. Innerhalb der Boxen werden Plastikblister und Folientüten gegen Papierverpackungen ausgetauscht und beschichteter Karton oder Klebeband auf ein Minimum reduziert. 

Die Sonnenblume kennzeichnet die neuen plastikfreien Verpackungen / © Zapf CreationEin positiver Nebeneffekt der Umstellung: Das Auspacken wird für die Kinder einfacher, spannender und noch spaßiger. Die neuen Verpackungen sind durch eine Sonnenblume gekennzeichnet und können problemlos im Altpapier entsorgt werden. Da die Schachteln seltener beim Öffnen beschädigt werden und sich wie ein Schuhkarton wieder schließen lassen, wird bei Retouren der Wiederverkauf im stationären Handel sowie bei Online-Shops einfacher und umweltfreundlicher. 

Die Puppen selbst werden weiterhin aus Kunststoff gefertigt, um die hohe Qualität, den Sicherheitsrichtlinien und der langjährigen Nutzung als Alltagsbegleiter – oft über Generationen hinweg – gerecht zu werden. 

Engagement in Fair Toys Organisation
Zapf Creation setzt auch in Sachen Produktionsbedingungen deutliche Zeichen und ist Gründungsmitglied der Fair Toys Organisation. Diese engagiert sich für die verantwortungsbewusste und nachhaltige Herstellung von gutem Spielzeug. Sie schafft durch ihr Siegel und die Beteiligung von Akteuren aus der Spielwarenbranche, dem Handel und der Zivilgesellschaft Glaubwürdigkeit. Thomas Eichhorn betont: "Mit der Fair Toys Organisation möchten wir auch in der Zukunft innerhalb unserer Branche Transparenz für faire Produktionsbedingungen schaffen und für diese wichtigen Grundsätze werben."
 
Über Zapf Creation:
"Setting free a child´s imagination" lautet das Motto des 1932 im oberfränkischen Rödental gegründeten Unternehmens. Die Zapf Creation AG gilt heute als Europas führender Markenhersteller von Spiel- und Funktionspuppen sowie Zubehör. Die Markenspielkonzepte, allen voran BABY born® und Baby Annabell®, werden weltweit in über 65 Ländern vertrieben. Gemeinsam ist allen Marken der Zapf Creation AG der hohe Anspruch an Qualität, Design, Sicherheit und Spielwert. Als Partner der Initiative „KiTa-Spielothek" unterstützt Zapf Creation Kindertagesstätten, um die Spielkultur im familiären Alltag zu stärken. Im Puppenspiel erproben Kinder den Umgang mit anderen Menschen und entwickeln wichtige sozial-emotionale Kompetenzen.
 
Kontakt: Zapf Creation, Julia Welsch, Head of Marketing GAS | info@zapf-creation.de | www.zapf-creation.com

Umwelt | Ressourcen, 23.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing