GreenFinance Forum

„Refill the Good“:

Das erste Nachfüllsystem von P&G Beauty für Shampoos von Pantene Pro-V, Head & Shoulders und Herbal Essences

Die Zeit zu handeln ist jetzt. Daher beschleunigt P&G Beauty die Verpackungsziele für seine Haarpflegemarken von 2030 auf 2021 und führt im April 2021 das neue Nachfüllsystem „Refill the Good" für Shampoos ein. Dieses besteht aus einer langlebigen Flasche aus 100 Prozent Aluminium und einem recycelbaren Nachfüllpack, der 60 Prozent weniger Plastik enthält als die Standard-Shampooflasche*.

© P&G Beauty© P&G Beauty
Um unsere Umwelt zu schützen, muss der Kunststoffverbrauch drastisch reduziert werden. Procter & Gamble engagiert sich schon lange in Umweltfragen und hat sich verpflichtet, den verantwortungsbewussten Konsum durch Innovationen bei seinen Produkten und Verpackungen zu fördern. Die führenden Haarpflegemarken des Unternehmens haben eine Bedeutung im Alltag von Millionen von Menschen in Europa. Es ist notwendig, jetzt das Blatt in der Kunststoffabfallkrise zu wenden. Daher beschleunigt P&G Beauty die Verpackungsziele für seine Haarpflegemarken von 2030 auf 2021 und führt im April 2021 das neue Nachfüllsystem „Refill the Good" für Shampoos der Marken Pantene Pro-V, Head & Shoulders und Herbal Essences ein. Doch das ist noch nicht alles: P&G Beauty möchte erreichen, dass bis Ende 2021 alle herkömmlichen Shampoo- und Pflegespülungsflaschen vollständig recycelbar sind und die Verwendung von Neuplastik gegenüber 2016 um 50 Prozent reduzieren. All diese Maßnahmen führen dazu, dass ab 2021 jedes Jahr 300 Millionen Neuplastikflaschen in Europa eingespart und Millionen von Haushalten in die Lage versetzt werden, zu recyceln, wiederzuverwenden und weniger Verpackungen zu verbrauchen.

Refill the Good: Nachfüllen und wiederverwenden
Die beliebtesten Shampoos der Marken Pantene Pro-V, Head & Shoulders und Herbal Essences sind ab April 2021 in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem innovativen Nachfüllsystem erhältlich. „Refill the Good" besteht aus einer hochwertigen, langlebigen Flasche aus 100 Prozent Aluminium und einem recycelbaren Nachfüllpack, der 60 Prozent weniger Plastik enthält als die Standard-Shampooflasche . Die Aluminiumflasche kann immer wieder befüllt werden und ist mit ihrem schönen Design ein echtes Must-Have für jedes Badezimmer. Durch die langfristige Verwendung der wiederbefüllbaren Flaschen kann jeder dazu beitragen, die Zahl neuproduzierter Plastikflaschen zu verringern. Jürgen Dornheim, Direktor nachhaltige Verpackungen und Innovation bei Procter & Gamble, erklärt: „Unser Ziel ist es, sowohl Kunststoff zu reduzieren als auch eine langlebige Option anzubieten, die man sicher im Badezimmer benutzen kann.  Aluminium vereint all diese Attribute: Es ist langlebig, rostet nicht und ist recycelbar. Darüber hinaus kann es sicher im Bad verwendet werden, da es stabil ist und nicht zerbrechlich, wie z.B. Glas. Unsere Nachfüllpacks werden aus Mono-PE-Material hergestellt und sind recycelbar." 

Mit „Refill the Good" kann man sein Lieblingsshampoo immer wieder nachfüllen und so eine nachhaltige Routine zuhause im eigenen Bad etablieren. Und das, ohne dabei auf die bewährte qualitativ hohe Produktleistung in gewohnter, flüssiger Form verzichten zu müssen. Das System ist einfach und sicher in der Anwendung und so konzipiert, dass kein Produkt verschwendet wird: der Nachfüllpack kann leicht in die Flasche umgefüllt werden und die Aluminiumflasche ermöglicht eine optimale Dosierung durch einen integrierten Pumpspender. 

Nachhaltige Verpackungen: Mehr Einsatz von recyceltem Kunststoff 
Bereits 2016 hat P&G Beauty begonnen, die Verwendung von Neuplastik in seinen Verpackungen kontinuierlich zu reduzieren. Für die Shampoo- und Pflegespülungsflaschen von Pantene Pro-V und Head & Shoulders wird ab April 2021 das Neuplastik zu 40 Prozent durch recycelten Kunststoff ersetzt. Die Flaschen von Herbal Essences enthalten dann bereits 100 Prozent recycelten Kunststoff, da sie aus PET-Material bestehen. Dr. Katharina Marquardt, Direktorin Wissenschaftskommunikation und Nachhaltigkeit bei Procter & Gamble Deutschland, Österreich, Schweiz, ergänzt: „Plastik im Kreislauf zu führen ist uns ein großes Anliegen. Denn dies schont die natürlichen Ressourcen und spart CO2. Deshalb macht Procter & Gamble seine Verpackungen recyclingfähig und steigert kontinuierlich den Anteil von recyceltem Kunststoff über die große Bandbreite seiner Verpackungen hinweg."
 
Über Procter & Gamble
Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ariel®, Antikal®, Braun®, blend-a-dent®, Clearblue®, Dash®, Fairy®, Febreze®, Gillette®, Head & Shoulders®, Herbal Essences®, Lenor®, Meister Proper®, Olay®, Old Spice®, Oral-B®, Pampers®, Pantene Pro-V®, Persona®, Swiffer® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland.
 
Kontakt: P&G Beauty, Markenkommunikation | ruebeling.h@pg.comwww.pg.com

*Pro ml im Vergleich zur Standard-Shampooflasche


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen
Christoph Quarchs philosophische Analyse der Reformdebatte um Bürgergeld und Vermögenssteuer
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)