EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Lichtenauer Mineralwasser ab sofort klimaneutral

Lichtenauer Mineralquellen erreichen weiteren Meilenstein in Sachen Umweltschutz

Sämtliche Mineralwässer der Marke Lichtenauer sind seit dem 1. Januar 2021 gänzlich klimaneutral. Dabei werden alle Prozesse und Bestandteile der Wertschöpfungskette in die Klimabilanz eingerechnet: von der Entstehung der Flasche über die Abfüllung am Standort Lichtenau, den Weg bis zum Verbraucher sowie über den gesamten Recycling-Kreislauf bis zur finalen Entsorgung. Lichtenauer nimmt damit eine Vorreiterrolle als eine der ersten klimaneutralen Mineralwassermarken in Ostdeutschland ein. Für das regionale Unternehmen ein weiterer wichtiger Meilenstein seiner langjährigen Nachhaltigkeitsstrategie. 

Lichtenauer Mineralwasser ist klimaneutral. © Lichtenauer Mineralquellen GmbH „Vermeiden, verringern und dann kompensieren, lautet unsere Vorgehensweise für das Erreichen der Klimaneutralität unseres Mineralwassers", erklärt Paul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer Mineralquellen. Unterstützt wurden die Lichtenauer Mineralquellen bei diesem Prozess von ClimatePartner, einem unabhängigen Anbieter und Berater für Klimaschutzlösungen. Lichtenauer und ClimatePartner haben zunächst die Klimabilanz vollumfänglich aufgestellt und berechnet.

Geschäftsführer Paul K. Korn © Lichtenauer Mineralquellen GmbH „Wir haben dann gemeinsam als erstes geprüft, wo wir in der Prozesskette Emissionen vollständig vermeiden oder zumindest reduzieren können. So haben wir unseren Strombedarf beispielsweise auf 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft umgestellt, in eine höhere Energie-Effizienz unserer Gebäude sowie in Gabelstapler mit Elektroantrieb investiert." Hinzu kamen zahlreiche weitere kleinere und größere Stellschrauben, die die Klimabilanz des Lichtenauer Mineralwassers verbessert haben. Dazu gehören auch der auf den Osten Deutschlands und überwiegend die Kernmärkte Sachsen und Thüringen beschränkte regionale Vertrieb und damit einhergehende kurze Transportwege. Auch die langfristige Strategie auf umweltfreundliche Mehrweggebinde zu setzen zahlt sich hierbei aus.

Waldaufforstung in Uganda. © ClimatePartner.com/1020 „Schließlich haben wir gemeinsam mit ClimatePartner international zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgewählt, durch die wir die verbliebenen CO2-Emissionen kompensieren", so Korn. „Wir haben uns für ein Waldaufforstungsprojekt in Uganda und ein Schutzprojekt im peruanischen Regenwald entschieden. Beide sorgen dafür, dass Bäume ihre wichtige Aufgabe als CO2-Speicher übernehmen können und kontinuierlich CO2 aus der Erdatmosphäre umwandeln. Zudem beinhalten die Projekte von ClimatePartner auch soziale Komponenten, was uns gut gefallen hat." Insgesamt 1.000 Familien in Peru und Uganda erhalten durch die Projekte ein gesichertes Einkommen für ihre Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft, bessere medizinische Versorgung, einen Zugang zu sauberem Wasser und eine Ausweitung der Schul- und Bildungsangebote. Über einen Code auf den Lichtenauer Mineralwasserflaschen gelangt man über die ClimatePartner-Website auf eine Projektseite, die die Kompensationsleistungen von Lichtenauer dokumentiert. 

Paranussanbau in Tambopata, Peru. © ClimatePartner.com/1114 Die Klimaneutralität ist der dritte wichtige Meilenstein in der langjährigen Nachhaltigkeitsstrategie des sächsischen Unternehmens. Bereits im Herbst 2020 wurden die Lichtenauer Mineralquellen mit dem ZNU-Standard der Universität Witten/Herdecke als erstes Mineralbrunnenunternehmen in Deutschland als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert. Zeitgleich erreichte es die Klimaneutralität für seinen Unternehmensstandort in Lichtenau. Ziele, die sich die Mineralbrunnenbranche bis 2030 gesteckt hat – wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) Mitte Januar bekanntgab – Lichtenauer hat sie bereits heute erreicht.

Über die Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. 233 Beschäftigte, darunter 14 Auszubildende, stellen in Lichtenau über 77 Produkte in 190 Artikeln her. Natürliches Mineralwasser aus dem Erzgebirgischen Becken und weitere alkoholfreie Getränke auf Mineralwasserbasis werden hier abgefüllt: täglich rund 700.000 Flaschen, im Sommer bis zu 1 Million. Die Lichtenauer Mineralquellen sind als nachhaltiges Unternehmen nach dem ZNU-Standard der Universität Witten/Herdecke zertifiziert. Der Standort Lichtenau produziert seit Herbst 2020 klimaneutral und die Lichtenauer Mineralwässer sind seit Anfang 2021 klimaneutral. 
  
Kontakt: Lichtenauer Mineralquellen GmbH, Katharina Voit | katharina.voit@hassia-gruppe.com | www.lichtenauer.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH