Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design geht in die zweite Runde

Bewerbung bis zum 14. Mai 2021 möglich

Mehr zum Thema Nachhaltiges Design lesen Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2021
Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr startet jetzt der Wettbewerb um den zweiten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design. Die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa prämiert auch 2021 vorbildliche Gestaltung, die wirksame Beiträge zum nachhaltigen Wandel leistet. Unternehmen jeder Größe, Gestalter/innen innerhalb und außerhalb von Agenturen, Studierende und Startups können sich bis zum 14. Mai 2021 bewerben. 

„Gut, dass Engagement für Nachhaltigkeit im Design mit diesem Preis gewürdigt wird und dadurch eine Bühne erhält", sagt Stardesigner Stefan Diez. DNP-Initiator Stefan Schulze-Hausmann resümiert: „Die Idee, das DNP-Design-Siegel als Orientierungshilfe für Konsument*innen zu etablieren, ist aufgegangen." Designklassiker von Thonet und Dyson haben 2020 ebenso wie Öko-Flipflops, Fahrradreifen aus Löwenzahn, DIY- und Reparatur-Plattformen und vorbildhafte Kampagnen wie „Weniger ist leer" von Brot für die Welt das neue Nachhaltigkeitszeichen erhalten.

Ausgezeichnet werden auch dieses Jahr die besten Beispiele für nachhaltiges Design aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen wie z.B. Einrichtung, Ernährung, Kleidung, Mobilität, Kommunikation und Freizeit. Unter Design wird nicht allein die Gestaltung physischer Produkte, sondern die Entwicklung aller denkbaren Produkte, Systeme oder Dienstleistungen verstanden. Die Lösungen müssen auf dem deutschen Markt verfügbar oder zur Markteinführung in Deutschland vorgesehen sein. Die Lösungen sind per Online-Fragebogen und aussagestarkem Bildmaterial vorzustellen. Auf physische Einsendungen wird verzichtet. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2021 in Düsseldorf statt.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Smartphones und Philosophie
Werden Handy-Verbote in Schulen und Altersgrenze bei Social Media Nutzung die Probleme lösen?
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften