Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Ampaire führt erste Flugerprobung eines Hybrid-Elektro-Flugzeugs durch

Pionier der Elektrofliegerei fliegt emissionsarmes Flugzeug zwischen hawaiianischen Inselzielen und demonstriert Potenzial für nachhaltige Luftfahrt

Ampaire, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der elektrischen Luftfahrt, ist das erste Unternehmen, das einen Demonstrationsflug eines hybrid-elektrischen Flugzeugs auf einer tatsächlichen Fluglinie durchgeführt hat. Das Unternehmen flog sein elektrisches EEL-Flugzeug am 22. November auf einem 20-minütigen Flug von Mauis Flughafen Kahului über die Insel nach Hana und zurück mit einer einzigen Ladung.

Das elektrische EEL-Flugzeug am 22. November auf einem 20-minütigen Flug von Mauis Flughafen Kahului über die Insel nach Hana und zurück mit einer einzigen Ladung. © Ampaire Inc.Ampaire fliegt die Strecke nun regelmäßig im Rahmen eines einmonatigen Demonstrationsprogramms mit der auf Hawaii ansässigen Mokulele Airlines, eine von 15 Fluggesellschaften, die eine Interessenbekundung mit dem Unternehmen unterzeichnet haben. Es ist der erste Einsatz eines hybrid-elektrischen Flugzeugs im Rahmen der FAA-Kategorie "Experimental-Market Survey", die es Ampaire erlaubt, mit ihrer Crew und wichtigem Personal für Crew-Training und andere Marktsondierungsaktivitäten zu fliegen. Die Flugversuche werden von Elemental Excelerator, einem globalen Klima-Tech-Beschleuniger, unterstützt.

"Wir folgen dem erfolgreichen Weg der Hybrid-Elektroautos bei der Transformation des Bodentransports, indem wir dieses Modell in den Himmel bringen", sagte Ampaire-CEO Kevin Noertker. "Indem wir aktuelle Flugzeuge mit hybrid-elektrischem Antrieb aufrüsten, können wir schnell in den Markt eintreten und die bestehende Infrastruktur für Starrflügler nutzen."

Die Versuche dienen laut Noertker zwei Zwecken: dem Nachweis des Potenzials der elektrischen Luftfahrt zur Reduzierung schädlicher Emissionen und der Bewertung der Robustheit der Ampaire-Technologie. "Wir können Lehren aus dieser Flugserie ziehen und sie auf nachfolgende, größere Flugzeugdesigns anwenden, die bereits in Arbeit sind." 
 
Der elektrische EEL-Technologie-Demonstrator, der bei den Mokulele-Versuchen eingesetzt wurde, ist ein Upgrade des beliebten sechssitzigen zweimotorigen Kolbenflugzeugs Cessna 337. Das Flugzeug verfügt über einen 300-PS-Kolbenmotor im Heck und ein 160-kW-fähiges elektrisches Triebwerk im Bug sowie ein Batteriepaket, das in einer aerodynamisch optimierten Schale unter dem Rumpf untergebracht ist. Durch den Beitrag des Elektroantriebs werden Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um etwa 40-50 Prozent reduziert.

Für die Flugerprobung war die einzige Änderung an der Bodenausrüstung die Anforderung, einen Mokulele-Hangar mit einer 208-Volt-3-Phasen-Steckdose zu verkabeln. Ampaire arbeitet mit dem Hawai'i Department of Transportation und der Hawaiian Electric Company zusammen, um längerfristige Infrastrukturlösungen zur Unterstützung einer Flotte von Hybrid- oder vollelektrischen Flugzeugen zu untersuchen.

"Die Zukunft für regionale Fluggesellschaften ist elektrisch", sagte Stan Little, CEO von Southern Airways, die eine der größten Pendlerfluggesellschaften in den USA betreibt und Eigentümer von Mokulele Airlines ist. "Wir erwarten, dass wir so bald wie möglich Hybrid- und vollelektrische Designs in Betrieb nehmen, und wir wissen, dass andere Regionalfluggesellschaften uns mit großem Interesse beobachten."
  
"Wir freuen uns, mit Ampaire zusammenzuarbeiten, um einen Weg zur elektrischen Luftfahrt zu ebnen, der ländlichen und insularen Kommunen mehr Zugänglichkeit verschafft, grüne Arbeitsplätze schafft und gleichzeitig die Luftfahrtindustrie belebt", sagt Danielle J. Harris, Director of Mobility Innovation bei Elemental Excelerator. "Beim Aufbau einer klimapositiven Luftfahrtindustrie geht es um viel mehr als nur um ein Flugzeug. Es erfordert ein Umdenken in allen Bereichen, von der Flughafeninfrastruktur bis zum Verhalten der Piloten, und genau das beweist dieses Projekt." 
 
"Der Markt für Elektroflugzeuge wird sich ausweiten, wenn die Fluggesellschaften erkennen, dass elektrisches Fliegen nicht nur ökologisch wünschenswert, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist", sagte Noertker. "Die Stromkosten sind um eine Größenordnung günstiger im Vergleich zum Treibstoff, der den größten Kostenposten für Fluggesellschaften darstellt." 
 
"Ampaire konzentriert sich auf den regionalen Markt, wo wir für typische Routen eine rentable Reichweite bieten können", sagte er. "Die durchschnittliche Route einer regionalen Fluggesellschaft in den USA beträgt weniger als 500 Meilen. Die Aufrüstung heutiger Flugzeuge für den Elektroantrieb ist ein relativ kostengünstiger, risikoarmer Weg zur Flugzeugzertifizierung. Dann erwarten wir, dass wir zu immer effizienteren und leistungsfähigeren Clean-Sheet-Designs übergehen werden." Die Schweizer Investmentbank UBS prognostiziert einen Markt von 178 Milliarden Dollar für hybrid-elektrische Flugzeuge. 
 
Kontakt: Ampaire Inc. | press@ampaire.comwww.ampaire.com

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Technik | Mobilität & Transport, 14.12.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH