"plan b" im ZDF: Weihnachten nachhaltig ohne Plastik und Gift

Samstag, 19. Dezember 2020, 17.35 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek

Knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland jedes Jahr verkauft, die meisten kommen von Plantagen und sind mit Pestiziden besprüht - "Bio-Bäume" bilden die Ausnahme. Und wie ökologisch sind der Baumschmuck und die vielen Geschenkverpackungen, die unter dem Baum liegen? Was lässt sich tun für ein faires und nachhaltiges Weihnachtsfest? "plan b" stellt am Samstag, 19. Dezember 2020, 17.35 Uhr im ZDF, Ideen vor, wie Weihnachten ohne Plastik und Gift grün und nachhaltig leuchten kann. Die Doku von Alexa Schulz und Yves Schurzmann steht ab Freitag, 18. Dezember 2020, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Bei Günther Marx wachsen Weihnachtsbäume mit Bio-Siegel. Copyright: ZDF/Jonas DreesFörster Michael Kraus aus Freiburg reist jedes Jahr nach Georgien in die Heimat der Nordmanntanne, die als Weihnachtsbaum beliebt ist. Die Samen für die Bäume werden unter lebensgefährlichen Bedingungen geerntet. Michael Kraus arbeitet als Experte für die dänische Firma "Fair Trees" und will die Arbeitsbedingungen der Zapfenpflücker verbessern - mit Helmen, Klettergeschirr, Sicherheitstraining und fairen Löhnen. Günther Marx baut im Spessart Bio-Weihnachtsbäume an - mit Samen aus Georgien. Mit Blumenwiesen zwischen den Bäumen und ohne Pestizide zieht er die Bäume groß, bis sie erntereif sind.

Damit es an Weihnachtbäumen kräftig funkeln kann - dafür setzt sich Ines Zetzmann ein, Chefin der "Farbglashütte Lauscha" in Thüringen. In ihrem Betrieb fertigen Spezialistinnen und Spezialisten nach uralter Handwerkskunst Kugeln, Weihnachtsmänner, Sterne und Engel. Anschließend werden sie von Hand bemalt. Statt Wegwerf-Schmuck aus Plastik halten die Thüringer Deko-Stücke ewig. Auch die Münchnerin Petra Schwienbacher will mit ihren Deko-Stücken die Welt zum Guten verändern: Sie verpackt ökologische Geschenke wie etwa Töpfchen mit Baumsamen von Hand und verschickt giftfreies und zu hundert Prozent recycelbares Geschenkpapier - sogar das Klebeband ist "öko".
 
Kontakt: ZDF Presse und Information | pressedesk@zdf.de | www.zdf.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.12.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG