EU-Beschleunigerprogramm SPECIAL: COVID-19 erfolgreich abgeschlossen
Hamburger Start-up Nüwiel setzt sich mit smarter Idee gegen Paketflut in der Pandemie durch
Für die schnelle, innovative Bewältigung von urbanen Herausforderungen in der COVID-19-Pandemie hat die europäische Start-up-Gemeinde das durch das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) finanzierte SPECIAL: COVID-19 Beschleunigerprogramm ins Leben gerufen. EIT Urban Mobility hat das Programm mit Fachwissen, Kapital und Kooperationen unterstützt; mit dem Ergebnis, dass viele der Start-up-Unternehmen nun in die Umsetzung gehen können.

„Wir brauchen alle Ideen und Anstrengungen, um Corona zu besiegen. Die europäische Gemeinschaft der Existenzgründer zeichnet sich durch Intelligenz, Ausdauer und Gespür für die Wirtschaft aus. Trotz des kurzen Zeitrahmens, der für die Umsetzung zur Verfügung steht, bin ich von der außerordentlich hohen Qualität, der Internationalität der Teilnehmer sowie der soliden Organisation und den Erfolgen des Programmes beeindruckt", sagt Fredrik Hånell, Direktor für Unternehmensgründung, EIT Urban Mobility, über das neue Programm. „Alle 23 Start-ups, die an dem Beschleunigerprogramm teilgenommen haben, haben Gründerzentren, kommunale Entscheidungsträger und potenzielle Investoren überzeugt. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit solchen europäischen Innovationen zu dem Stadtleben, wie wir es kennen, zurückkehren werden können."
Die Pandemie als eine unternehmerische Chance
Martin Giese, Geschäftsführer Xpreneurs von UnternehmerTUM, ist stolz darauf, dass sich seine Organisation dazu entschieden hat, das EIT-Beschleunigerprogramm für urbane Mobilität SPEZIAL: COVID-19 zu initiieren.
„Wir waren der Meinung, dass die Bekämpfung der Pandemie durch Innovation die richtige Kombination aus gesellschaftlichem Nutzen und unternehmerischen Möglichkeiten bietet. Angesichts der Fragmentierung des europäischen Marktes ist die Internationalisierung eine zentrale Herausforderung für Deep-Tech-Start-ups. Indem wir Partner in Schlüsselmärkten haben, können wir unsere Unterstützung, die wir ihnen auf ihrem Weg bieten können, ausbauen.”
Mit dem virtuellen Ultimate Demo Day Anfang Dezember erreichte das Programm seinen Höhepunkt: Die 23 partizipierenden Start-ups nahmen an einem Pitch vor 400 Investoren auf internationaler Ebene teil. Mit großem Erfolg: Fast alle Start-ups stehen nun im Dialog mit potenziellen Investoren und erhalten eine Förderung.
Online-Shopping mit intelligenter Last-Mile-Paketzustellung
Eine der innovativen Lösungen stammt von dem Hamburger Start-up-Unternehmen Nüwiel.
Die Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten noch einmal stark zugunsten des Online-Shoppings verändert. Infolgedessen müssen unzählige Pakete an Abholstellen oder direkt an die Stadtbewohner geliefert werden. Nüwiel hat dafür eine effiziente und nachhaltige Lösung für die „First- und Last-Mile-Lieferung" (Lieferung von Lieferanten an das Unternehmen oder bis an die Haustür) entwickelt: Einen Anhänger für Elektrofahrräder. Mit dem e-Trailer für alle E-Bikes und Lastenfahrräder ist es möglich, schwere und sperrige Güter sicher und flexibel zu transportieren. Außerdem wird das Verkehrsaufkommen durch die Fahrradzustellung deutlich reduziert.

Weitere innovative Lösungen, die in dem Programm entstanden sind, sind zum Beispiel ein antivirales Messingwerkzeug, mit dem Türen ohne direkte Berührung geöffnet werden können, um die Hände sauber und virenfrei zu halten, oder eine Marktforschungs-App, mit welcher Nutzer Punkte sammeln können, wenn sie sich für ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel (Fahrradfahren, öffentliche Verkehrsmittel, Carsharing) entscheiden. Gleichzeitig werden so anonymisierte Daten gesammelt, um sich nachhaltig den veränderten Verkehrsströmen anzupassen.
Über EIT Urban Mobility
EIT Urban Mobility zielt darauf ab, Lösungen und den Übergang zu einem nutzerzentrierten, integrierten und multimodalen Verkehrssystem zu beschleunigen. Als führende europäische Innovationsgemeinschaft für urbane Mobilität arbeitet das EIT Urban Mobility daran, eine Fragmentierung zu vermeiden, indem es die Zusammenarbeit zwischen Städten, Industrie, Wissenschaft, Forschung und Innovation erleichtert, mit dem Ziel, die dringendsten Mobilitätsprobleme der Städte zu lösen. Mithilfe von Städten als lebendige Laboratorien demonstrieren die Partner aus Industrie, Forschung und Hochschulen, wie neue Technologien dazu beitragen können, reale Transportprobleme in realen Städten auf intelligente Weise zu lösen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eiturbanmobility.eu.
EIT Urban Mobility zielt darauf ab, Lösungen und den Übergang zu einem nutzerzentrierten, integrierten und multimodalen Verkehrssystem zu beschleunigen. Als führende europäische Innovationsgemeinschaft für urbane Mobilität arbeitet das EIT Urban Mobility daran, eine Fragmentierung zu vermeiden, indem es die Zusammenarbeit zwischen Städten, Industrie, Wissenschaft, Forschung und Innovation erleichtert, mit dem Ziel, die dringendsten Mobilitätsprobleme der Städte zu lösen. Mithilfe von Städten als lebendige Laboratorien demonstrieren die Partner aus Industrie, Forschung und Hochschulen, wie neue Technologien dazu beitragen können, reale Transportprobleme in realen Städten auf intelligente Weise zu lösen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eiturbanmobility.eu.
Über UnternehmerTUM GmbH
UnternehmerTUM, das größte Entrepreneurship-Zentrum Europas, bietet Gründern und Start-ups einen umfassenden Service: von der Entwicklung einer ersten Idee bis zum IPO. Ein Team von 240 erfahrenen Unternehmern, darunter Wissenschaftler und Investoren, unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und verfügt über ein kuratiertes Mentoren-Netzwerk. Die Experten begleiten die Start-up-Teams mit Markteintrittsstrategien, Finanzierungen und der Vermittlung zu Business Angels und Venture Capital aktiv beim Aufbau ihrer Unternehmen. Mehr über UnternehmerTUM: www.unternehmertum.de.
UnternehmerTUM, das größte Entrepreneurship-Zentrum Europas, bietet Gründern und Start-ups einen umfassenden Service: von der Entwicklung einer ersten Idee bis zum IPO. Ein Team von 240 erfahrenen Unternehmern, darunter Wissenschaftler und Investoren, unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und verfügt über ein kuratiertes Mentoren-Netzwerk. Die Experten begleiten die Start-up-Teams mit Markteintrittsstrategien, Finanzierungen und der Vermittlung zu Business Angels und Venture Capital aktiv beim Aufbau ihrer Unternehmen. Mehr über UnternehmerTUM: www.unternehmertum.de.
Agentur RAIKESCHWERTNER, Almuth Stammen | stammen@raikeschwertner.de | raikeschwertner.de
Technik | Mobilität & Transport, 16.12.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Chemikalien und Materialien für die Zukunft: Renewable Materials Conference 2021 (18.–20. Mai 2021)
Ressourcen nutzen. Umwelt schonen. Umsätze erhöhen.
Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus