Planet Sustainability am 19.11.2020
Start-Up-Hilfe zur Selbsthilfe durch Online B2B-Event
Planet Sustainability eröffnet am 19. November 2020 von 09:00 – 17:30 Uhr eine virtuelle Welt, in der es für alle aktuellen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen eine nachhaltige Geschäftslösung gibt. Das virtuelle Emporium möchte durch die gezielte Zusammenführung von Innovator*innen und Startups den Absatz von nachhaltigen Geschäftslösungen fördern und den Aufbau unserer Wirtschaft, im Sinne einer Green Recovery, unterstützen. Dabei orientiert sich Planet Sustainability an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (17 SDGs).
Entstanden ist die Idee zu Planet Sustainability als Hilfe zur Selbsthilfe für B2B-Startups, während der weltweiten Pandemie 2020 und als Aktion gegen die globale Klimakrise.
Innovator*innen spüren den Druck der Klimakrise. Sie müssen nachhaltiger werden und ihren CO² Fußabdruck schmälern, um stark für die Zukunft zu sein. Durch die mögliche Verknüpfung von Konjunkturpaketen und Nachhaltigkeitszielen steigt der Druck weiter an. Oft fehlt den Verantwortlichen in den Unternehmen jedoch der Überblick, über bereits existierende nachhaltige Lösungen. Startups wiederum haben damit zu kämpfen, dass Projekte auf Eis liegen, Budgets eingefroren und Veranstaltungen, auf denen sonst neue Geschäftskontakte entstanden, abgesagt sind. Da die meisten jungen Unternehmen noch keine großartigen finanziellen Rücklagen aufbauen konnten, geht es somit vielen schnell an die Substanz.
Hier setzt Planet Sustainability an. Das Online-B2B-Event bringt Innovator*innen auf der Suche nach Lösungen, die ihr Unternehmen nachhaltiger machen, mit Startups zusammen, die genau solche Lösungen anbieten. Konkret richtet sich Planet Sustainability an Innovator*innen mit Entscheidungskompetenz und Budgetverantwortung sowie Startups mit nachhaltigen B2B-Lösungen, die bereits im Markt erprobt sind.
Alle Teilnehmer*innen treffen sich am 19. November 2020 auf einer digitalen Event-Plattform. Durch gezieltes Matchmaking werden die passenden Geschäftspartner*innen zusammengebracht. In ihrer individuellen "Trefferliste” können die Teilnehmer*innen sehen, zu wie viel Prozent ein Startup oder ein(e) Innovator*in zu ihnen passt. Um den Einstieg in die Gespräche zu erleichtern gibt es Formate wie zum Beispiel ein Speed Networking, bei dem die Teilnehmer*innen sechs kurze Gespräche, mit zufällig ausgewählten Personen aus ihrer "Trefferliste” führen.
In diesem Jahr werden auf Planet Sustainability vor allem Akteur*innen mit folgenden Themenschwerpunkten vertreten sein:
- Nachhaltige & Energieeffiziente Gebäude
- Klimafreundliche Mobilität & Fuhrparks
- Menschen- und Umweltgerechte Fertigung & Produktion
- Ressourcenschonende Materialwirtschaft & Logistik
- Sozial-ökologische Investitionen & Mittelverwendung
- Zertifizierungen, Siegel & CO²-Kompensation
- Regenerative Energieerzeugung & -versorgung
- Alternative Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion & -versorgung
Startups können sich bewerben unter: bewerben.planetsustainability.de
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2020.
Für Innovator*innen gibt es Tickets ab 19,90€ unter: planetsustainability.eventbrite.de
Unterstützt wird Planet Sustainability durch namenhafte Partner*innen aus der Nachhaltigkeitsbranche, wie GLS Bank, InnoEnergy, Climate-KIC, PwC Deutschland, Talque, Ecosia, Naturstrom, Sempect, Wilfried Gillrath, Matthias Willenbacher Friedtjof Detzner, Anna Alex, Lubomila Jordanova, Christine Lemaitre, u.v.m.
Absender der Veranstaltung ist die vilisto GmbH. Das etablierte GreenTech Startup hilft Unternehmen und Kommunen bis zu 32% der Heizenergie und CO2-Emissionen einzusparen, mit Hilfe von automatisiertem und bedarfsorientiertem Wärmemanagement. Die Grundlage des Wärmemanagements bilden patentierte, selbst-lernende Thermostate mit integrierter Anwesenheitserkennung.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 03.11.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe