EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Menschliche Ausscheidungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Start-Up „Finizio - Future Sanitation“ produziert qualitätsgesicherten Humusdünger aus Trockentoiletten und startet den ersten ackerbaulichen Feldversuch

Zum ersten Mal in Deutschland wurde ein neuartiger Humusdünger aus menschlichem Kot und Urin zu Versuchszwecken landwirtschaftlich angewendet. Das Substrat birgt enormes Potenzial für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft: Es bindet Kohlenstoff im Boden, erhöht dessen Wasserspeicherfähigkeit und ersetzt ressourcenzehrende Phosphor- und Stickstoffmineraldünger. Doch bislang fehlt die Zulassung.  

Erste Ausbringung von Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten auf einem Acker in Deutschland. © Finizio - Future SanitationEin Meilenstein für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft von Morgen: Am Dienstag den 20.10.2020 wurde zum ersten Mal in Deutschland Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen ausgebracht. 

Trockentoiletten sind neuartige Sanitärsysteme, bei denen menschliche Ausscheidungen ohne eine Verdünnung mit Spülwasser und ohne Verunreinigung durch schadstoffhaltige Abwässer gesammelt und somit einer effizienten Rückgewinnung zugutekommen können. Das Start-Up "Finizio - Future Sanitation" betreibt in Eberswalde eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Aufbereitung solcher Toiletteninhalte zu qualitätsgesicherten Humusdüngern. 

Das mehrstufige Aufbereitungsverfahren beruht auf  einer Hitzebehandlung zur Inaktivierung von Krankheitserregern und einer anschließenden 6-8 wöchigen „Kontrolliert Sauerstoffversorgten Kompostierung" zur Bildung von hochwertigen Humusverbindungen. Das dabei produzierte Substrat birgt enormes Potenzial für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft: Es bindet Kohlenstoff im Boden, erhöht dessen Nährstoff- sowie Wasserspeicherfähigkeit und könnte ressourcenzehrende Phosphor- und Stickstoffmineraldünger ersetzen. Doch für eine landwirtschaftliche Nutzung fehlt bislang die düngerechtliche Zulassung.  

Die Schorheider Agrar GmbH stellt 6 Hektar Versuchsfläche zur Verfügung, um den neuartigen Humusdünger zu testen. © Finizio - Future SanitationNach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist nun ein entscheidender Meilenstein gelungen: zum ersten Mal darf der Humusdünger aus Trockentoiletten zu Forschungs- und Versuchszwecken in der Landwirtschaft ausgetragen werden. Der ackerbauliche Feldversuch dient u.a. als Datengrundlage für den Antrag zur Zulassung als Düngemittel beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Entscheidung über eine dafür vorgesehene Änderung der Düngemittelverordnung muss durch den Bundesrat verabschiedet werden. Gespräche mit Mitgliedern des deutschen Bundestages sowie dem Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen, die eine zukunftsfähige Landwirtschaft in geschlossenen Stoffkreisläufen befürworten, laufen bereits. 
Mehr Infos unter www.finizio.de/pilotanlage 

NACH UNS DER HUMUS!
Gemeinsam mit den Kreiswerken Barnim entwickelt Finizio eine Pilotanlage zur effizienten und ganzheitlichen Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten zu qualitätsgesicherten Humus-Düngern. Diese Pilotanlage in Eberswalde ist die Einzige ihrer Art in Deutschland, die einen solchen Verwertungsweg für gewerblich gesammelte Inhalte aus Trockentoiletten ermöglicht und ist somit ein Leuchtturm der Kreislaufwirtschaft von überregionaler Bedeutung.
 
Die Finizio-Crew arbeitet gemeinsam mit dem Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme e.V. an der Legalisierung von Recyclingdüngern aus menschlichen Hinterlassenschaften. Wie weit wir schon gekommmen sind erfahrt ihr auf unseren Social Medias und in unserem BlogNeues aus der Scheisselobby".
 
Kontakt: Finizio - Future Sanitation, Florian Augustin | florian.augustin@finizio.de |www.finizio.de

Umwelt | Ressourcen, 27.10.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing