Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021

23 Unternehmen sind im Finale

Am 4. Dezember 2020 wird in Düsseldorf der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Die Auszeichnung würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten. 23 Unternehmen ziehen ins Finale ein.

© Frank Fendler„Nicht erst seit Corona verbinden unsere Wettbewerbsteilnehmenden Veränderungen in ihrer Branche mit mehr Nachhaltigkeit", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator der Auszeichnung, die seit 2008 in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben wird. „Unsere Finalisten sind hier Vorreiter. Sie zeigen, wie Krisen verhindert und unsere gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann."

Finalisten im Transformationsfeld Klima sind der Anbieter von organischen Photovoltaik-Komponenten ARMOR Solar Power Films, die gemeinnützige Suchmaschine Ecosia, der Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen First Solar, die GLS Gemeinschaftsbank, der Öko-Energieversorger NATURSTROM, der Hersteller, Vermarkter und Veredler von Pflanzenkohle NovoCarbo, der Offshore-Windparkbetreiber Ørsted Wind Power Germany, das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Robert Bosch sowie der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen Wilo.

Zum Spitzenfeld im Transformationsfeld Ressourcen gehören der Büromöbelhersteller ASSMANN, der Hersteller von ganzheitlichen Badlösungen und Küchenarmaturen Grohe, der Spezialist für Filteranlagen zur Wasserrückgewinnung Klass Filter, die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, der Hersteller von umweltschonenden Produkten zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz Neudorff.

Die Erzeugergemeinschaft Demeter-Felderzeugnisse, das öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft/Lippeverband und der Hersteller von Produkten zur Insektenbekämpfung Reckhaus konnten sich im Transformationsfeld Biodiversität durchsetzen.

Im Finale des Transformationsfeldes Gesellschaft & Fairness stehen das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB, die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, der Naturkosthersteller Bohlsener Mühle, das Aquaponik-Start-up ECF Farmsystems, der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk sowie die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag.

Die Aufteilung nach Transformationsfeldern ist Ergebnis der Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, der sich in der Bewertung noch stärker an den Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030 ausrichtet. Die Finalisten wurden in einem mehrstufigen Prozess ermittelt, für den in diesem Jahr die internationale Unternehmensberatung EY-Parthenon und das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg verantwortlich zeichnen. Die Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wählte die Finalisten aus. Die Sieger werden am 4. Dezember 2020 in Düsseldorf bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen.

Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2021 in alphabetischer Reihenfolge:

Transformationsfeld Klima
  • ARMOR Solar Power Films GmbH (Kitzingen, Bayern)
  • Ecosia GmbH (Berlin)
  • First Solar GmbH (Frankfurt, Hessen)   
  • GLS Gemeinschaftsbank eG (Bochum, NRW)
  • NATURSTROM AG (Düsseldorf, NRW)
  • NovoCarbo GmbH (Dörth, Rheinland-Pfalz)
  • Ørsted Wind Power Germany GmbH (Hamburg)
  • Robert Bosch GmbH (Gerlingen, Baden-Württemberg)
  • Wilo SE (Dortmund, NRW)
Transformationsfeld Ressourcen
  • ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG (Melle, Niedersachsen)
  • Grohe AG (Düsseldorf, NRW)
  • Klass Filter GmbH (Türkenfeld, Baden-Württemberg)
  • Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (Köln, NRW)
  • W. Neudorff GmbH KG (Emmerthal, Niedersachsen)
Transformationsfeld Biodiversität
  • Demeter-Felderzeugnisse GmbH (Alsbach-Hähnlein, Hessen)
  • Emschergenossenschaft (EG) / Lippeverband (LV) (Essen, NRW)
  • Reckhaus GmbH & Co. KG – Insect Respect (Bielefeld, NRW)
Transformationsfeld Gesellschaft & Fairness
  • AfB gemeinnützige GmbH (Düren, Nordrhein-Westfalen)
  • BKK ProVita (Bergkirchen, Bayern)
  • Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG (Bohlsen, Niedersachsen)
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA (Lübeck, Schleswig-Holstein)
  • ECF Farmsystems GmbH (Berlin)
  • Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (Berlin)

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 24.09.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH