Mehr Koh­le für grü­ne In­ves­ti­tio­nen

Kasseler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Klein fordert gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern staatliche Unterstützung für Unternehmen, die zur Klimaneutralität beitragen

Investitionen in nachhaltige Projekte sind für Unternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen riskant und teuer. „Unternehmen können sich momentan einfach nicht sicher sein, dass sich ihre Investitionen auch auszahlen", sagt Prof. Dr. Christian Klein. Der Wirtschaftswissenschaftler leitet an der Universität Kassel das Fachgebiet „Sustainable Finance".
 
Prof. Dr. Christian Klein fordert staatliche Unterstützung für Unternehmen, die zur Klimaneutralität beitragen. © Universität Kassel / Andreas FischerGemeinsam mit weiteren renommierten Wissenschaftlern hat er daher einen Vorschlag erarbeitet, um Unternehmen mehr Planungssicherheit zu geben. „Im Kern zielt unser Vorschlag darauf, staatliche Unterstützung für Unternehmen an deren Nachhaltigkeitsleistung zu koppeln", erklärt Klein.
 
Dazu schlagen die Autoren einen EU-weiten Investitionsfond vor, der sich durch langfristige, staatlich gesicherte Anleihen finanziert. Unternehmen, die in nachhaltige Projekte mit dem primären Ziel der Treibhausgasneutralität investieren, sollen aus diesem Fond langfristig zinsverbilligte Kredite erhalten.
 
Der besondere Kniff daran: Der Zinssatz wird an einen hypothetischen CO2-Preis gekoppelt, der in einer Welt auf dem Weg zur Klimaneutralität gelten sollte. Liegt der geltende CO2-Preis deutlich unter dem hypothetischen, verbilligen sich die Kredite für Unternehmen also stärker als wenn angenommener und tatsächlicher CO2-Preise nah beieinanderliegen.
 
„Wir machen also den Zins davon abhängig, wie gut der Staat seine Hausaufgaben macht: je schlechter er hier ist, desto günstiger sind die Zinsbedingungen", schildert Klein. „Der Vorteil ist: Dies nimmt den Unternehmen das Risiko und übergibt es dem Staat. So schaffen wir auch einen Anreiz für den Staat, zeitnah seine Hausaufgaben zu machen."
 
Neben Christian Klein arbeiteten an dem Papier, das aktuell noch nicht veröffentlicht ist, Ottmar Edenhofer und Kai Lessmann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Marco Wilkens von der Universität Augsburg mit.
 
Kontakt: Universität Kassel | presse@uni-kassel.dewww.uni-kassel.de

Lifestyle | Geld & Investment, 20.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation