Studie: Der typische Naturkosmetiknutzer ist weiblich, jung und gut gebildet
Die überwiegende Mehrheit verwendet Naturkosmetik, um der eigenen Haut etwas Gutes zu tun.
Einer aktuellen Studie zufolge sind Naturkosmetiknutzer vornehmlich weiblich, jung und gut gebildet. Neben dem Wunsch, der eigenen Haut etwas Gutes zu tun, spielt bei der Nutzung naturbelassener Produkte zudem immer häufiger die Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt eine entscheidende Rolle.

Die bekanntesten Hersteller sind auch gleichzeitig am beliebtesten: Alverde (dm) (93 Prozent Markenbekanntheit), Lavera (89 Prozent) und Weleda (88 Prozent) belegen die Spitzenplätze. Darüber hinaus empfehlen 61 Prozent der Weleda-Kunden die Produkte uneingeschränkt weiter. Der DM-Eigenmarke Alverde wird zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert und Lavera besticht unter Kennern durch Authentizität und Vertrauenswürdigkeit.
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Nutzer von Naturkosmetik sind vornehmlich weiblich und jünger als 40 Jahre. Sie sind gut gebildet, berufstätig und leben verhältnismäßig häufig in urbanen Lebensräumen. Zudem stuft die Mehrheit die persönliche finanzielle Situation als gut bis sehr gut ein.
"In Anbetracht des noch weitgehend unangetasteten Absatzpotenzials bei Männern, sollten die Marktteilnehmer eine rasche Zielgruppenerweiterung innerhalb ihrer Kommunikationsstrategien anstreben", stellt Studienleiterin Mara Mattes fest.
71 Prozent der Nutzer greifen regelmäßig zu naturbelassenen Gesichtspflegeprodukten. Dahinter folgen Produkte zur Körper- (66 Prozent) und Handpflege (55 Prozent). Knapp 60 Prozent der Nutzer investieren dafür monatlich weniger als 25 Euro und lediglich acht Prozent geben mehr als 60 Euro aus.
Drogeriemärkte sind nach wie vor der dominierende Absatzkanal: Vier von fünf Nutzern kaufen dort Naturkosmetik ein. Mit einigem Abstand dahinter folgen Apotheken und Online-Shops der Hersteller (jeweils 29 Prozent). Supermärkte und Discounter spielen aktuell noch eine untergeordnete Rolle.
Die überwiegende Mehrheit verwendet Naturkosmetik, um der eigenen Haut etwas Gutes zu tun. Zudem beabsichtigen 81 Prozent der Nutzer mit ihrem Verbraucherverhalten Rücksicht auf Natur und Umwelt zu nehmen. Mehr als die Hälfte lehnt die Verwendung herkömmlicher Kosmetik sogar grundsätzlich ab.
Für 57 Prozent der Naturkosmetiknutzer spielt dementsprechend die Hautverträglichkeit bei der Produktauswahl eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig achtet jeweils knapp die Hälfte auf eine tierversuchsfreie Produktion und ein mikroplastikfreies Produkt.
„Anbieter konventioneller Kosmetik richten ihre Produktplatzierung zunehmend auf Natürlichkeit bzw. Nachhaltigkeit aus und erschweren somit den Verbrauchern die Unterscheidung zwischen synthetischen und naturbelassenen Angeboten. Demnach sind Naturkosmetikhersteller angehalten, Maßnahmen zur eindeutigen Produktdifferenzierung zu ergreifen", empfiehlt Thilo Kampffmeyer, Leiter Eigenstudien bei SPLENDID RESEARCH.
Die vollständige Studie gibt es unter www.splendid-research.com/studie-naturkosmetik
SPLENDID RESEARCH ist ein internationales Marktforschungsinstitut und bietet qualitative und quantitative Markforschung an. Es betreut mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne der Industrie-, Medien-, Handels- und Dienstleistungsbranche. SPLENDID RESEARCH bietet Umfragelösungen in 70 Ländern.
Kontakt: Norman Habenicht, SPLENDID RESEARCH GmbH
presse[at]splendid-research.com | www.splendid-research.com
presse[at]splendid-research.com | www.splendid-research.com
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 28.07.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Jetzt auf forum:
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
Das Fieber - Der Kampf gegen Malaria
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich