Blitzumfrage - Bremst oder befördert Covid19 das Nachhaltigkeitsengagement?
5 Fragen zur Stimmung in Unternehmen
Wie schätzen Unternehmensvertreter*innen die Situation ein: Beschleunigen die Entwicklungen der letzten Monate das Thema Nachhaltigkeit oder bremsen sie es eher aus?

Klicken Sie sich durch 5 kurze Fragen zu Ihrer Einschätzung (mitmachen).
Die Ergebnisse werden geteilt im Netzwerk von B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis Umweltbewusstes Management) sowie zusammengefasst in Medienbeiträgen, u.a. für das Magazin Changement des Handelsblatts sowie forum Nachhaltig Wirtschaften.
Die Umfrage ist anonym und ist auszufüllen bis Dienstag, 28.07.20, 18:00 Uhr.
Zur Kurz-Umfrage (5 Minuten)
Austausch zu Folgen von Covid19 für das CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement
Am Freitag, 31.07.20 um 09:00 Uhr gibt es einen online B.A.U.M.-Unternehmertreff zum Austausch über Covid19 und Nachhaltigkeit / CSR via Zoom (zur Anmeldung).
Kurz-Umfrage: Jetzt mitmachen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.07.2020

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch im forum-Interview nach hundert Tagen Krieg in der Ukraine
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer