NaturVision gibt dem Umdenken einen Raum
„Corona – Chance zum Umdenken?“ - Stimmen und Impulse für eine Post-Wachstumsgesellschaft beim NaturVision Filmfestival
Inspiriert durch den Film „System Error", der beim NaturVision Filmfestival ONLINE noch bis 23. Juli 2020 zu sehen ist, hat sich NaturVision die Frage gestellt, wie man aus dem durch Wachstumsglauben geprägten Wirtschaftssystem heraus in eine nachhaltig orientierte Zukunft gelangen kann. Die dramatischen Konsequenzen eines „Weiter so wie bisher" sind jetzt schon zu sehen und die Stimmen, die Alternativen fordern, werden lauter. Schlagworte wie „Green Deal", „Gemeinwohlökonomie", „Downsizing", „Konjunkturpaket mit Forderungen" und „Konsumzwang" werden diskutiert. Aus vielen Ecken kommen gute Impulse.

Mit Filmen, Videostatements, Interviews, einem Online-Workshop und Empfehlungen sollen das UMDENKEN und die Diskussion um zukunftsfähige Lösungen Futter bekommen. Im Online-Workshop „Wandel durch Geschichten" von RENN.süd können Teilnehmende die Kraft des Erzählens für positive Zukunftsvisionen entdecken. Die Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, Katharina Reuter, fordert die Future Entrepreneurs auf, sich verstärkt an der Debatte zu beteiligen und die Geschäftsführerin des BUND Landesverbands Baden-Württemberg, Sylvia Pilarsky-Grosch, fragt, wie der Wohlstand eines Landes definiert werden kann – ohne Wachstumscredo. Fritz Lietsch von forum Nachhaltig Wirtschaften berichtet von dem Projekt „Regeneration" und stellt unsere Verantwortung in den Fokus. Mit zwei Fachexperten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unterhält sich Wirtschaftspsychologin Linda Loreen Loose von mybetter.world: Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt betrachtet die weltwirtschaftlichen Veränderungen aus psycho-soziologischer Sicht und Prof. Dr. Alexander Conrad stellt die Regionalökonomie als Hoffnungsträger der Krise vor.
„Das NaturVision Filmfestival geht schon immer einen Schritt weiter. Nicht nur das bloße Schauen der tollen Dokumentationen, sondern auch die gesellschaftliche Diskussion liegen uns am Herzen. Mit dem ‚Raum zum Umdenken‘ wollen wir der Bewegung hin zu einer enkeltauglichen Zukunft Unterstützung leisten," so Martina Edin von NaturVision, die das Projekt gemeinsam mit Ralph Thoms erdacht und konzipiert hat.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.07.2020

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer