Beim Klimaschutz ist Scheitern keine Option
Sustainable Mobility EXPLAINED – Einblicke in die Zukunft der Mobilität
Wie wollen wir unsere mobile Zukunft gestalten? Können Technologien wie Künstliche Intelligenz die CO2-Bilanz von Transport und Verkehr nachhaltig verbessern? Und welche Auswirkungen hat COVID-19 auf die Nachhaltigkeitsstrategien von Industrie und Politik? Das waren Leitfragen der EXPLAINED Konferenz zum Thema Sustainable Mobility, die Microsoft am 12. Mai 2020 veranstaltet hat – erstmals nicht bei Microsoft Berlin, sondern im virtuellen Raum.

Trotz der Corona-Krise wolle sein Unternehmen an seiner geplanten Dekarbonisierungs-Strategie festhalten, betonte Ralf Pfitzner, Leiter Nachhaltigkeit bei Volkswagen. Digitalisierung und Elektrifizierung seien sind die großen Treiber der Transformation. Sie stellen die Automobilindustrie aber auch vor große Herausforderungen, zum Beispiel bei der Qualifizierung der Beschäftigten. Hier steht Microsoft als Partner bereit, um „die Automobilität auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen", erklärte Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Mit Volkswagen wurde bereits eine langfristig angelegte Zusammenarbeit vereinbart, um Themen wie Nachhaltigkeit und digitale (Fort-)Bildung voranzutreiben.
Bendiek betonte aber auch die Verantwortung von Digitalunternehmen für den eigenen ökologischen Fußabdruck. Microsoft hat sich ambitionierte Ziele gesetzt und will in Zukunft mehr CO2 aus der Atmosphäre entfernen als ausstoßen. Diese „negative CO2-Bilanz" soll 2030 erreicht werden. Bis 2050 will Microsoft sogar den gesamten Kohlenstoff aus der Atmosphäre beseitigen, den das Unternehmen seit seiner Gründung 1975 ausgestoßen hat. Ein ehrgeiziger Plan, so Bendiek, aber beim Klimaschutz ist Scheitern definitiv keine Option.
Dass auch Startups viel zum Thema Nachhaltigkeit beitragen können, zeigte sich beim Online-Pitch der Explained. So präsentierte das Startup Breeze Technologies sein Konzept, die Luftqualität in Städten nachhaltig zu verbessern. Mit Unterstützung durch das Microsoft-Programm „AI for Earth" baut Breeze derzeit in Hamburg eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt. Um noch mehr nachhaltige und soziale Ideen zu fördern, hat Microsoft ein eigenes Förderprogramm für Social Entrepreneurs gestartet. Denn, und auch das wurde bei der Explained-Konferenz mehr als deutlich, die großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur durch enge Zusammenarbeit und die richtigen Technologien bewältigen.
Weiterführende Links:
Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2020
Dieser Artikel ist in forum 02/2020 - die Corona-Sonderausgabe - Einfach zum Nachdenken... und Handeln erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
JUL
2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana
Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten
Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer