Green Tech Start-up „Green Home Living“ revolutioniert mit „ecotab“ den Putzmittelmarkt

Berliner Unternehmen entwickelt innovatives Reinigungsmittel ganz ohne Plastik

Das Berliner Start-up „Green Home Living" revolutioniert mit seinem ersten Produkt den Markt für Reinigungsmittel: Mit seiner innovativen Erfindung „ecotab" – Putzmittel-Tabs, die in Leitungswasser aufgelöst biologisch abbaubare Reinigungsmittel ganz ohne den Bedarf an Einweg-Plastikflaschen ergeben – strebt das Unternehmen bereits im ersten Jahr die Einsparung von über einer Million Einweg-Plastikflaschen in deutschen Haushalten an.

Nicolas Pless und Jannes Meier, die beiden Gründer. © ecotabDie Idee von Nicolas Pless und Jannes Meier, Gründer der „Green Home Living GmbH", ist so einfach wie bestechend: Statt umweltschädliche Reinigungsmittel in Einweg-Plastikflaschen zu verwenden, können Kunden ökologische und mikroplastikfreie Putzmittel zuhause selber herstellen. Ihr Produkt „ecotab" zeigt, wie nachhaltiges Putzen ganz einfach geht.

„Müllvermeidung statt Recycling" lässt Gründer Rezeptur der ecotabs entwickeln
Das gigantische Ausmaß an Einweg-Plastik während eines Lebensabschnitts in China bestärkten den Chemie- und Verfahrenstechniker Nicolas Pless im Jahr 2018 in der Erfahrung aus dem Studium: Es gibt ein massives Plastikproblem, aber keine vollkommen zufriedenstellende Recyclinglösung für Plastik.

Bereits während seines Ingenieurstudiums an der TU Berlin hatte sich Pless mit den Bereichen Kunststofftrennung und -recycling beschäftigt, die innovative Idee der Reinigungsmittel-Tabs ergab sich bei ihm aus der Kombination seines Studiums mit Alltagserlebnissen im eigenen Haushalt: „Ich hatte mich schon lange gefragt, wieso Putzmittel immer so aufwändig in Plastik verpackt sein müssen – vor allem, wenn man bedenkt, dass sie zum Großteil aus Wasser bestehen, das jeder aus der Leitung zuhause bekommen kann", so Nicolas Pless.

Green Start-up „with a mission" seit November 2019
© ecotabDie unternehmerische Marschroute Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit stand für die Freunde Meier und Pless schnell fest: „Die Vermeidung von Müll und Plastik wird zukünftig wichtiger sein, statt sich auf die Optimierung bestehender Recyclingmethoden zu konzentrieren. Viele Produktanwendungen sind sowohl komplett plastikfrei als auch ökologisch verträglich möglich – sie müssen nur entsprechend entwickelt werden", erläutert Jannes Meier.

Im Herbst 2019 launchte Nicolas Pless zusammen mit dem Betriebswirt Jannes Meier „ecotab" – das erste Produkt ihres Green-Tech-Start-ups „Green Home Living GmbH". Pless verantwortet in dem Berliner Unternehmen die Produktion der ecotabs und die ökologische Produktentwicklung, Meier betreut die Geschäftsbereiche Vertrieb und Marketing.

2020: Eine Million Plastikflaschen weniger – 2025: Zehn Millionen Plastikflaschen weniger
Eine Seed-Finanzierung im März 2020 im sechsstelligen Bereich ermöglicht seitdem den raschen Auf- und Ausbau des Start-ups. Und dies ist erst der Anfang, denn das Unternehmen will global viel bewegen, um den Planeten sauberer zu machen: Im ersten Jahr am Markt wollen die Gründer mit „ecotab" allein in Deutschland eine Million Einweg-Plastikflaschen einsparen, bis 2025 sollen es zehn Millionen europaweit pro Jahr sein. Die Produktpalette von „ecotab" wird dafür weiter ausgebaut werden – die Green Home Living GmbH arbeitet bereits an weiteren innovativen Lösungen.

Über die Green Home Living GmbH – die Macher von ecotab:
Die Green Home Living GmbH wurde im Dezember 2019 von Jannes Meier und Nicolas Pless mit der Mission gegründet, den Plastikverbrauch im Haushalt drastisch zu reduzieren. Seit Februar 2020 ist der Online-Shop ecotab.de live, über den Kunden Reinigungsmittel in Tab-Form und wiederverwendbare Sprühflaschen bestellen können. Verschickt wird CO2-neutral in recycelbaren Kartonagen aus Weidegras, welche über 95% weniger Wasser in der Herstellung verbrauchen, sowie in Briefumschlägen aus recyceltem Altpapier. Zudem wird darauf geachtet, die gesamte Logistikkette frei von Einweg-Plastik zu halten. Im Mai 2020 wurden die ersten ecotabs ausgeliefert.
 
Alle Angebote und weitere Informationen zu ecotab: www.ecotab.de | Facebook | Instagram

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen