Gesellschaft | Politik, 05.06.2020
Zukunfts- und Klimaplan aus Privatkapital für den Wiederaufbau nach Corona
Der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege zum vorgelegten Konjunkturprogramm
Zu dem am 3.6. vorgelegten Konjunkturprogramm der Bundesregierung sagt der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege:

Kritisch zu bewerten ist jedoch die Finanzierung der 130 Milliarden Euro. Wir sehen große Chancen in einer Mobilisierung privaten Kapitals: Schon 8 % der über 2.500 Milliarden Euro, die derzeit unverzinst auf deutschen Sparkonten liegen, erbrächten 200 Milliarden für ein umfassendes, nachhaltiges Konjunkturprogramm. Die freiwilligen Anleger erhielten einen Zinsertrag von 2-4 %, der aus den massiven Kostenreduzierungen durch klimaschonende Effizienz-Maßnahmen refinanziert würde, und könnten diese Erträge in die dringend notwendige Altersvorsorge oder in "grüne" Finanzprodukte investieren."
Kontakt:
Dr. Katrin Wippich, B.A.U.M. e.V. | katrin.wippich@baumev.de | www.baumev.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit
Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?
Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus
HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln
Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel