Zeit für einen Neuanfang
Jede Dose zählt rückt mit europaweiter #ReStart-Kampagne Fokus auf Umweltschutz
Mit Großveranstaltungen, die für die nahe Zukunft auf Eis gelegt sind, hat die österreichische Recycling-Initiative "Jede Dose zählt" nun einen neuen Weg gefunden, um insbesondere Jugendliche auf die Wichtigkeit von Getränkedosenrecycling aufmerksam zu machen. Unter dem Motto #ReSTART werden über Facebook und Instagram Menschen in ganz Europa unter der Dachmarke "Every Can Counts" motiviert, ihre Gewohnheiten nach der COVID-19-PANDEMIE zu ändern und damit einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Dass Recycling nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann, vermittelt die zugehörige Recycling Challenge. Follower werden dazu aufgefordert, auf möglichste kreative Art und Weise, ihre leeren Getränkedosen in einen Recyclingbehälter zu werfen und sich dabei zu filmen. Alle Beiträge mit dem Hashtag #RecyclingChallenge werden dann auf den Kanälen von Jede Dose zählt sowie Every Can Counts gefeatured.

Das #ReSTART Manifesto: R(e)THINK - R(e)COVER - R(e)CYCLE - R(e)INVENT - R(e)START
Die Kreativkampagne #ReSTART will Menschen zum Nachdenken bringen und aufzeigen, dass wir alle aus dieser besonderen Zeit auch etwas Positives mitnehmen können. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir gemeinsam etwas verändern können, und dass sich unsere Natur schon in wenigen Wochen, erholen kann, wenn wir entsprechend handeln. Nun geht es darum, Möglichkeiten und Wege zu finden, um das Handeln jedes Einzelnen ein Stück weit zu verbessern, uns als Menschen quasi neu zu erfinden. Um dann in einer intelligenteren, saubereren und gesünderen Welt aufzuwachen. In einer Welt des Kreislaufs.
100 % Dosenrecycling in Europa
Every Can Counts ist eine Initiative in 19 europäischen Ländern, die darauf abzielt, das Bewusstsein Aluminium-Recycling zu schärfen. Als Material, das nahezu unendlich oft wiederverwertet werden kann - ohne Qualitätsverlust - ist Aluminium im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ideales Verpackungsmaterial. Hinzu kommt, dass beim Recycling im Vergleich zur Neuproduktion rund 95 Prozent der Energie gespart werden können. Das ist ein beträchtlicher Impact für unsere Umwelt und die Schonung wichtiger Ressourcen. Auch wenn die Getränkedose weltweit die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung ist, so beträgt die Recyclingrate in Europa aktuell erst 75 Prozent. Das ist ein guter Anfang, aber da geht noch mehr. Darum hat sich Every Can Counts mit ihren lokalen Initiativen zum Ziel gesetzt, jede einzelne Dose in den Recyclingkreislauf zurückzubringen und so 100 Prozent zu erreichen. Weil dazu vor allem die richtige Entsorgung von außer Haus konsumierten Getränkedosen essenziell ist, klärt die Initiative normalerweise auf Großevents wie Sportveranstaltungen oder Musikfestivals Besucherinnen und Besucher auf. Aufgrund des Lockdowns und der Absage zahlreicher Veranstaltungen, wird die Message nun über die sozialen Medien verbreitet. Denn der Umweltschutz darf auch in Corona-Zeiten nicht vernachlässigt werden.
"Wir freuen uns, dass wir auf diese Art und Weise Menschen in ganz Europa mit unserer Botschaft erreichen können und sie sowohl inspirieren als auch motivieren, einen Beitrag zu einer gesünderen Umwelt zu leisten", so Claudia Bierth, Sprecherin der österreichischen Organisation Jede Dose zählt. "Die richtige Entsorgung von Getränkedosen geht ganz einfach und wirklich jeder kann schon mit kleinen Maßnahmen helfen, unser Klima zu retten - das möchten wir aufzeigen. Und wann, wenn nicht jetzt, ist die beste Gelegenheit für einen #ReSTART."
Jede Dose zählt
Website: www.jededosezaehlt.at
Facebook: www.facebook/jededosezaehlt
Instagram: www.instagram.com/jededosezaehlt
Every can counts
Website: www.everycancounts.eu
Über Every Can Counts
Die 2009 in Großbritannien gegründete Initiative Every Can Counts ist eines der führenden Recycling-Programme für Getränkedosen in Europa. Die Initiative mit 19 lokalen Länder-Programmen will insbesondere junge Menschen dazu motivieren, leere Getränkedosen richtig zu entsorgen und sie damit in den Recyclingkreislauf zurückzubringen. Ziel von Every Can Counts ist, 100 Prozent Dosenrecycling in Europa zu erreichen. Weil dazu vor allem jene Dosen essenziell sind, die out-of-home konsumiert werden, sind die Teams der Initiative auf großen Sport- und Musikveranstaltungen, in Parks, an Stränden oder auch in Büros unterwegs, um Menschen aufzuklären.
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 28.05.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange