Jahrzehnt der Nachhaltigkeit ambitioniert eröffnen!

Erste Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020 vorgelegt

Unter dem Titel „Jahrzehnt der Nachhaltigkeit ambitioniert eröffnen!" liefert der Rat für Nachhaltige Entwicklung erste Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020. Diese berücksichtigen bereits „Corona-bedingte Änderungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ausgangsbedingungen", heißt es in der Stellungnahme.

Der SDG-Gipfel der UN hat im September 2019 Zwischenbilanz bei der Umsetzung der SDGs gezogen und sieht für eine erfolgreiche Implementierung der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Bedarf für ein deutlich beschleunigtes Handeln der internationalen Gemeinschaft. © www.sdgcompass.org – mit freundlicher Unterstützung von respACT, austrian business council for sustainable development„Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene muss umgehend schneller und entschlossener gehandelt werden, um das von den Vereinten Nationen ausgerufene ‚Jahrzehnt des Handelns‘ [Anm.: Decade of Action] auch zu einem solchen zu machen. Dafür muss Nachhaltigkeit zum Kern des Regierungshandelns werden, und es braucht Beiträge von allen gesellschaftlichen Akteuren. Die Corona-Pandemie hat uns unsere Schwächen und Stärken vor Augen geführt und es gilt: Nur nachhaltige Maßnahmen, mit denen wir auch unsere globale Verantwortung wahrnehmen, werden uns auf einem guten Weg aus der Krise führen", so Prof. Dr. Imme Scholz, stellvertretende Ratsvorsitzende und stellvertretende Direktorin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).

Die umfangreichen Empfehlungen an die Bundesregierung untergliedern sich in drei wesentliche Teile:
  1. Entschlossenes politisches Handeln für eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie
  2. Mehr gesellschaftliche Akteure für ein Nachhaltigkeitsengagement gewinnen
  3. EU-Ratspräsidentschaft nutzen und globale Verantwortung übernehmen
Erst am Montag hat der Nachhaltigkeitsrat das Papier „Raus aus der Krise im Zeichen der Nachhaltigkeit" veröffentlicht, in dem er acht konkrete Schritte für einen Weg aus der Corona-Krise aufzeigt. Im Herbst will der Rat dann detailliertere Empfehlungen für eine konsequente Weichenstellung für nachhaltige Entwicklung und den Wiederaufbau vorlegen. 

Hier finden Sie die heute veröffentlichte Stellungnahme finden Sie hier.
 
Kontakt: Marijke Eschenbach, Rat für nachhaltige Entwicklung

Gesellschaft | Politik, 20.05.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen