Deka und Union Investment reagieren auf Druck und schränken Kohle-Investitionen ein

Zahlreiche Kohleunternehmen fallen aus sämtlichen Publikumsfonds raus

Nach mehr als einem Jahr urgewald-Kampagne hat Deka Investment, der Fondsanbieter der Sparkassengruppe, bekanntgegeben, erstmals seine Kohle-Investitionen in sämtlichen Publikumsfonds deutlich einzuschränken. Wie Deka im Gespräch mit urgewald mitteilte, sollen ab 1. Mai alle Unternehmen aus den Deka-Fonds ausgeschlossen werden, die mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes im Kohlebergbausektor machen. Für Energieerzeuger gilt ein Schwellenwert von 40 Prozent der Stromerzeugung mit Kohle. Nach Analyse von urgewald kommen dadurch die größten Kohlekonzerne weltweit, darunter der indische Konzern NTPC, Glencore aus der Schweiz oder China Huaneng, nicht mehr für Deka-Fonds in Frage.
 
Nach mehr als einem Jahr urgewald-Kampagne hat Deka Investment bekanntgegeben erstmals seine Kohle-Investitionen in sämtlichen Publikumsfonds deutlich einzuschränken. © lausitz360, pixabay.comKathrin Petz, Finanz-Campaignerin bei urgewald, sagt: „Wir freuen uns, dass Deka endlich auf unsere Forderungen reagiert und beginnt seine Fonds an die Klimaziele von Paris anzupassen. Im Jahr 2020 hat Kohle als klimaschädlichster Energieträger nichts mehr in Fondsprodukten zu suchen."
 
Auch Union Investment, der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken, teilte in dieser Woche gegenüber urgewald mit, Kohle-Investitionen in seinen Publikumsfonds stärker einzuschränken. Statt wie bisher Unternehmen ab einem Umsatz im Kohlebergbausektor von über 30 Prozent auszuschließen, gilt seit Kurzem ein schärferer Schwellenwert von 5 Prozent, was mehr als 100 Kohlebergbaufirmen weltweit betrifft und einem Komplettausschluss nahekommt.
 
Energieerzeuger sollen ab einem Anteil von über 25 Prozent Stromerzeugung mit Kohle aus den Fonds von Union Investment herausfallen. Hier macht der Fondsanbieter die Einschränkung, dass auch Firmen, die über 25 Prozent Anteil liegen, investierbar bleiben, wenn sie eine „glaubwürdige Klimastrategie" vorweisen können oder ihre Klima-Meilensteine einhalten. Union Investment hat darüber hinaus mitgeteilt bis 2025 sämtliche Kohlebergbaufirmen aus Fonds auszuschließen, bis 2035 sämtliche Kohlestromerzeuger.
 
Petz sagt: „Union Investment wird zum Vorbild beim Klimaschutz für alle deutschen Fondsanbieter. So viel Konsequenz würden wir uns auch von den anderen Großen auf dem Markt, allen voran Allianz und DWS wünschen. Millionen Menschen vertrauen bei ihrer Geldanlage und Altersvorsorge auf Fondsprodukte. Sie erwarten zu Recht, dass ihre Fondsanbieter Industrien, die unserer Zukunft schaden, endlich aussortieren."
 
Petz ergänzt: „Es bleibt jedoch ein großes Manko bei Deka und Union Investment. Beide können auch mit ihren neuen Richtlinien an RWE als größtem Kohlekraftwerksbetreiber Europas und einem der größten Braunkohleförderer weltweit festhalten. Offenbar schrecken sie davor zurück einen der großen Energiewerte im Dax auszuschließen, obwohl RWE keine klimakompatible Kohleausstiegsstrategie hat. Hier hätten wir uns mehr Konsequenz gewünscht."
 
Kontakt: urgewald e.V. | moritz@urgewald.orgwww.urgewald.org

Lifestyle | Geld & Investment, 24.04.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH