Deka und Union Investment reagieren auf Druck und schränken Kohle-Investitionen ein

Zahlreiche Kohleunternehmen fallen aus sämtlichen Publikumsfonds raus

Nach mehr als einem Jahr urgewald-Kampagne hat Deka Investment, der Fondsanbieter der Sparkassengruppe, bekanntgegeben, erstmals seine Kohle-Investitionen in sämtlichen Publikumsfonds deutlich einzuschränken. Wie Deka im Gespräch mit urgewald mitteilte, sollen ab 1. Mai alle Unternehmen aus den Deka-Fonds ausgeschlossen werden, die mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes im Kohlebergbausektor machen. Für Energieerzeuger gilt ein Schwellenwert von 40 Prozent der Stromerzeugung mit Kohle. Nach Analyse von urgewald kommen dadurch die größten Kohlekonzerne weltweit, darunter der indische Konzern NTPC, Glencore aus der Schweiz oder China Huaneng, nicht mehr für Deka-Fonds in Frage.
 
Nach mehr als einem Jahr urgewald-Kampagne hat Deka Investment bekanntgegeben erstmals seine Kohle-Investitionen in sämtlichen Publikumsfonds deutlich einzuschränken. © lausitz360, pixabay.comKathrin Petz, Finanz-Campaignerin bei urgewald, sagt: „Wir freuen uns, dass Deka endlich auf unsere Forderungen reagiert und beginnt seine Fonds an die Klimaziele von Paris anzupassen. Im Jahr 2020 hat Kohle als klimaschädlichster Energieträger nichts mehr in Fondsprodukten zu suchen."
 
Auch Union Investment, der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken, teilte in dieser Woche gegenüber urgewald mit, Kohle-Investitionen in seinen Publikumsfonds stärker einzuschränken. Statt wie bisher Unternehmen ab einem Umsatz im Kohlebergbausektor von über 30 Prozent auszuschließen, gilt seit Kurzem ein schärferer Schwellenwert von 5 Prozent, was mehr als 100 Kohlebergbaufirmen weltweit betrifft und einem Komplettausschluss nahekommt.
 
Energieerzeuger sollen ab einem Anteil von über 25 Prozent Stromerzeugung mit Kohle aus den Fonds von Union Investment herausfallen. Hier macht der Fondsanbieter die Einschränkung, dass auch Firmen, die über 25 Prozent Anteil liegen, investierbar bleiben, wenn sie eine „glaubwürdige Klimastrategie" vorweisen können oder ihre Klima-Meilensteine einhalten. Union Investment hat darüber hinaus mitgeteilt bis 2025 sämtliche Kohlebergbaufirmen aus Fonds auszuschließen, bis 2035 sämtliche Kohlestromerzeuger.
 
Petz sagt: „Union Investment wird zum Vorbild beim Klimaschutz für alle deutschen Fondsanbieter. So viel Konsequenz würden wir uns auch von den anderen Großen auf dem Markt, allen voran Allianz und DWS wünschen. Millionen Menschen vertrauen bei ihrer Geldanlage und Altersvorsorge auf Fondsprodukte. Sie erwarten zu Recht, dass ihre Fondsanbieter Industrien, die unserer Zukunft schaden, endlich aussortieren."
 
Petz ergänzt: „Es bleibt jedoch ein großes Manko bei Deka und Union Investment. Beide können auch mit ihren neuen Richtlinien an RWE als größtem Kohlekraftwerksbetreiber Europas und einem der größten Braunkohleförderer weltweit festhalten. Offenbar schrecken sie davor zurück einen der großen Energiewerte im Dax auszuschließen, obwohl RWE keine klimakompatible Kohleausstiegsstrategie hat. Hier hätten wir uns mehr Konsequenz gewünscht."
 
Kontakt: urgewald e.V. | moritz@urgewald.orgwww.urgewald.org

Lifestyle | Geld & Investment, 24.04.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen