Das bekannte V-Label jetzt auch für Druckprodukte
oeding print und ProVeg etablieren neuen Standard.
Das V-Label, bisher hauptsächlich als Qualitätssiegel für vegane Produkte aus dem Lebensmittel- und Kosmetikbereich bekannt, wurde jetzt erstmals für Druckprodukte vergeben.
Initiiert von der oeding print GmbH aus Braunschweig wurden dafür im Rahmen eines mehrmonatigen Projektes mit ProVeg e.V. die entsprechenden Prüfkriterien festgelegt und alle eingesetzten Materialen nach den strengen Standards des V-Labels bewertet.
Die Zertifizierung umfasst alle Bestandteile des Druckproduktes, wie Papier, Farbe oder Toner, Lacke und Klebstoffe. Eingeschlossen sind zudem alle Hilfsstoffe, die im Herstellungsprozess in direkten Kontakt mit dem Druckprodukt kommen oder diesem zugefügt werden. Dazu gehören beispielsweise Auswaschlösungen, Gummierung, Feuchtmittelzusätze oder Druckpuder.
oeding print gehört seit vielen Jahren zu den Vorreitern im Bereich Green Printing und bietet bereits seit 2017 eine Reihe von veganen Druckprodukten frei von tierischen Inhaltsstoffen an.
Auf Grund der stetig steigenden Nachfrage soll die Kennzeichnung mit dem V-Label ab sofort eine klare Orientierungshilfe für Printbuyer bieten, sowie Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber Endkunden und sonstigen Interessenten garantieren.
Weitere Details:
Kontakt: oeding print GmbH, Roland Makulla, +49 531 48015-80 | roland.makulla@oeding-print.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 29.04.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an