Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Generationen­gerechtigkeit

Der Schlüssel zu einem radikalen Turnaround

Lange dachte man bei Wörtern wie „Generationenkonflikt" oder dem „Generationenvertrag" nur an Rentenpolitik. Spätestens seit Bilder von jungen Menschen um die Welt gehen, die konsequenten Klimaschutz einfordern, ist klar: Generationenfragen existieren weit über die Rente hinaus.

© Marco Pultke
Auch die Klimakrise ist eine Herausforderung, die alle Generationen betrifft – und zwar nicht erst, seit die junge Generation ihre Eltern- und Großelterngenerationen dafür in Haftung nimmt, dass diese eine Katastrophe haben entstehen lassen, die sie hätten verhindern können. Mit den Folgen der Klimakrise müssen schon heute vor allem diejenigen umgehen, die gar nicht maßgeblich zu ihrer Verursachung beigetragen haben: Menschen vor allem in Regionen des Globalen Südens. Und morgen die junge Generation und ihre Nachfolger, für die die Horrorszenarien der Klimakatastrophe greifbare Bilder ihrer persönlichen Zukunft sind.

Zurecht begehren junge Menschen dagegen auf. Aber dadurch wenden sie sich nicht ab – im Gegenteil: Sie laden die Generationen ihrer Eltern und Großeltern dazu ein, jetzt Verantwortung zu übernehmen und Mitstreiter*innen im Kampf um ihre Zukunft zu werden. Der Status Quo heißt Generationen-Ungerechtigkeit. Das gilt es zu verändern. Dazu braucht es einen Schulterschluss zwischen allen Generationen – einen Schulterschluss für Generationengerechtigkeit. Für diesen Schulterschluss setzt sich die Generationen Stiftung ein – in der festen Überzeugung, dass Generationengerechtigkeit der Schlüssel zu einem radikalen Wandel von Politik und Wirtschaft ist.

„Generationengerechtigkeit als Prinzip ist mehr als ein politisches Modewort"
Generationengerechtigkeit bedeutet, die Parameter unseres wirtschaftlichen und politischen Handelns auf Zukunftsfähigkeit umzustellen. Das bedeutet, nicht nur Symptome, sondern Ursachen anzugehen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Das bedeutet, in Reaktion auf die existentiellen Probleme unserer Zeit die großen Hebel umzulegen und systemische Lösungen zu finden. Generationengerechtigkeit heißt radikaler Turnaround.

Ein so tiefgreifender Wandel zu generationengerechter Politik und Wirtschaft wird nicht bequem sein. Im Gegenteil: Das ist ein gesellschaftlicher Kraftakt. Aber das Prinzip der Generationengerechtigkeit bringt auch zum Ausdruck, durch welchen Antrieb dieser Wandel zustande kommen kann. Der Motor für Veränderung ist die Liebe zwischen den Generationen – die Liebe der Eltern und Großeltern zu ihren Kindern und Enkelkindern. Denn: Welches stärkere Band als dieses hält unsere Gesellschaft zusammen?

Sprachrohr kommender Generationen
Die Generationen Stiftung ist die einzige Interessensvertretung junger und kommender Generationen, die die junge Generation selbst sprechen und handeln lässt. Dort arbeiten junge Erwachsene und ältere Expert*innen gemeinsam an Lösungen für die existentiellen Probleme unserer Zeit. Die Stiftung unterstützt junge Menschen mit aller Kraft dabei, wirksame Streiter*innen für eine generationengerechte Politik und Wirtschaft zu werden. 

Um den generationenübergreifenden Dialog und das gemeinsame Handeln zu fördern, haben die Generationen Stiftung und ­forum Nachhaltig Wirtschaften eine konti­nuierliche Zusammenarbeit vereinbart, auf die sich beide Seiten sehr freuen. 

Von Sarah Hadj Ammar

Gesellschaft | Megatrends, 06.03.2020
Dieser Artikel ist in forum 01/2020 - Dabeisein ist alles! erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG