Mit Ziegel bauen: Ökologisch und bezahlbar
Gemeinsam den Wohlstand von morgen sichern – Grüner Wirtschaftskongress tagte in Berlin
Wie wird energieintensive Industrie klimafreundlich? Kann ökologischer Wohnungsbau bezahlbar sein? Wie lassen sich Produkte als Rohstofflager nutzbar machen? Antworten auf diese und andere Zukunftsfragen suchten Politiker und Experten auf dem Grünen Wirtschaftskongress, zu dem die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen eingeladen hatte. CO2-Reduzierung, Müllvermeidung, Material-Recycling und Dauerhaftigkeit standen im Fokus des Diskurses. Das Interesse an einer klimafreundlichen Produktionsweise wächst, mit über 500 Teilnehmern war der Kongress bereits Wochen im Voraus ausgebucht.
Emissionsfrei bauen

Klimaneutral und zukunftsfähig
Die Vorzüge des Ziegels sowie die Klimaneutralität moderner Poroton-Produkte stellte Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton, dem Fachpublikum vor. Der Baustoff diene als Energiespeicher und sei vor allem frei von schädlichen Emissionen. Von der Politik forderte Kuhlemann eine generelle Material- und Technologieoffenheit bei Bauprojekten.

„Politikern und Fachpublikum konnte der über 7 000 Jahre alte Werkstoff Ziegel ins Bewusstsein gerufen werden. Als klimaneutrales Hightech-Produkt ist der Poroton-Ziegel wettbewerbs- und zukunftsfähig und bestens gerüstet für hohe Anforderungen an den Klimaschutz", so das Fazit Kuhlemanns.
Technik | Green Building, 18.03.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland