Flugzeugtreibstoff aus CO2
1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels
Auf dem Weg in einen emissionsarmen Luftverkehr: Auf dem ‘1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels’ am 23. März 2020 in Köln geht es um nachhaltige Strategien und zukunftsfähige Lösungen für einen klimafreundlichen Luftverkehr.

Erste Ökobilanzen zeigen, dass die Footprints von E-Kraftstoffen insbesondere für Land und Wasser im Vergleich zu bio-basierten Flugkraftstoffen deutlich geringer sind, zumal der enorme Bedarf nicht durch biogene Seitenströme oder Bioabfälle gedeckt werden kann. Das Potenzial für Kraftstoffe auf Basis von Energie aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie CO2 ist bei weitem größer als das von Biokraftstoffen.
Rudolf Dörpinghaus, Vorstandsvorsitzender der IASA: „Eine klimafreundliche, ja sogar eine klimaneutrale Luftfahrt ist möglich! Es ist machbar. Es muss getan werden. Und die notwendige Transformation ist dringend und muss sofort beginnen!"
Dennoch gibt es viele Fragen zu beantworten. Welche Technologie ist die beste? Wie kann man kostengünstig erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2, bereitstellen? Wo sind die besten Standorte für die Produktion? Welche möglichen Geschäftspartner sind bereit, jetzt in eine PtL-Produktionsanlage zu investieren? Welche Strategien sind für die Umsetzung von CO2-basierten Flugkraftstoffen die besten? Was ist mit dem Kohlenstoffausgleichs- und Reduktionsschema (CORSIA) und dem Europäischen Emissionshandelssystem (ETS)? Wie kann sichergestellt werden, dass die Luftfahrtnormen eingehalten werden? Welche Fluggesellschaften sind bereit, nachhaltige Flugtreibstoffe (SAFs) zu verwenden, auch wenn sie zunächst teurer sind als fossile Treibstoffe? Was ist politisch notwendig in Bezug auf Vorschriften und internationale Unterstützung?
Michael Carus, Geschäftsführer des nova-Instituts: „Der Traum, umweltfreundliche Kraftstoffe für Flugzeuge mit Sonne, Wind und CO2 zu produzieren, ist in Reichweite. Wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft dies wollen, kann es schnell umgesetzt werden. Ein erster Schritt wäre eine obligatorische Mischquote von z.B. 5 %. Das würde direkt große Investitionen auslösen."
Der "1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels”, am 23. März 2020 in Köln, richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Organisationen, Fluggesellschaften und der jeweiligen Industriezweige. Die International Association for Sustainable Aviation (IASA) und das nova-Institut laden Sie herzlich ein, an diesem wichtigen Event teilzunehmen.
Informieren Sie sich über das Programm mit eingeladenen Rednern aus den Bereichen Politik, Luftfahrtindustrie, Umweltschutz und Technologieentwicklung: www.co2-chemistry.eu/aviationfuels.
Hinweis: Der Aviation Summit findet einen Tag vor der "Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers”, vom 24–25 März, 2020, in Köln, Deutschland, statt (www.co2-chemistry.eu). Kombi-Tickets sind unter www.co2-chemistry.eu/registration erhältlich.
Die IASA e.V. wurde 2013 als unabhängiger Verband zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Luftfahrt (Sustainable Aviation) mit Sitz in Bonn, Deutschland, gegründet. Die IASA ist international tätig. Sie versteht sich als ideelle Institution, Plattform und Experten-Netzwerk für alle, die an einer wirtschaftlich prosperierenden, ökologisch verträglichen, gesellschaftlich akzeptierten wie nutzbringenden Luftfahrt interessiert sind. Die gleichgewichtete Anwendung aller drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, der Ökonomie, der Ökologie und dem sozial / gesellschaftliches Verhalten ist der Garant für eine positive Entwicklung der Luftfahrt auch in der Zukunft.
Technik | Mobilität & Transport, 03.03.2020

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
Auch bei „grünen“ Fonds genau hinschauen
Versicherungswirtschaft als Enabler von nachhaltiger Entwicklung
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“