BEE Energiedialog 2025

Arbeitsprozesse nachhaltig optimieren

3 Maßnahmen die man besser heute als morgen umsetzt

Sowohl für die Büroarbeit, als auch für die Arbeit in der Industrie und der Produktion, wie in der Logistik - sprich in fast allen Branchen und Bereichen der Wirtschaft - hat man die Möglichkeit, Arbeitsprozesse durch technologische Innovationen zu optimieren. Heutzutage ist es wichtiger als je zuvor, neue Entwicklungen rechtzeitig zu adaptieren. Denn bei der rasanten Entwicklung neuer Möglichkeiten läuft man ansonsten Gefahr, gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen zu geraten. 

© Free-Photos, pixabay.comDie Implementierung neuer Möglichkeiten in ein Unternehmen will gut geplant und durchdacht sein. Denn nur wenn man sinnvolle Maßnahmen setzt, kann man auch sichergehen, dass die getätigten Investitionen sich tatsächlich auszahlen. In diesem Beitrag haben wir drei Beispiele ausgewählt, die dabei helfen können, Arbeitsprozesse von Unternehmen nachhaltig zu optimieren: 
  • Die Entlastung von Mitarbeitern in körperlicher Hinsicht
  • Verbesserung des betriebsklimas
  • Eine Strategie in Big Data
Ob diese Maßnahmen alle auch für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, müssen Sie selbst für sich beantworten. In manchen Fällen, wie etwa bei Big Data Anwendungen, ist es wohl einfacher für große Unternehmen, entsprechende Mittel frei zu setzen. Aber die Verbesserung des Betriebsklimas und die Entlassung der Mitarbeiter kann grundsätzlich in jedem Unternehmen, in welcher Form auch immer, umgesetzt werden.

Mitarbeiter körperlich entlasten
Die Entlastung der Mitarbeiter sollte jeden Unternehmer ein wichtiges Anliegen sein. Denn Statistiken belegen, dass Mitarbeiter, die allzu hart arbeiten müssen, durchschnittlich öfter in Krankenstand gehen müssen, als Mitarbeiter mit angemessenem körperlichen Arbeitsaufwand. Es gibt eine ganze Reihe von Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter körperlich zu entlasten. In Industriebetrieben und Logistikunternehmen kann beispielsweise der Einsatz von einem Scherenhubtisch dafür sorgen, dass Mitarbeiter ihren Rücken deutlich weniger belasten müssen. Solche Hubtische sorgen also indirekt dafür, dass Mitarbeiter grundsätzlich länger gesund bleiben. Weitere Maßnahmen wie der Einsatz von Robotern oder anderen technischen Geräten sollten ebenfalls von jeden Unternehmens unter die Lupe genommen werden.

Betriebsklima verbessern
Es gibt eindeutige Belege dafür, dass das Betriebsklima sich maßgeblich auf die Produktivität von Unternehmen auswirkt. Denn die das allgemeine Wohlbefinden trägt enorm dazu bei, dass die Mitarbeiter zum einen weniger häufig ausfallen, und zum anderen dazu bereit sind, mehr zu arbeiten. Große Unternehmen etwa in den USA haben bewiesen, dass Mitarbeiter, die etwa ihre Zeit frei einteilen können, deutlich mehr Output bringen. Solche Maßnahmen sind wohl in Deutschland äußerst ungewöhnlich. Und wir wollen auch gar nicht empfehlen, ihren Mitarbeitern allesamt frei selbst entscheiden zu lassen, wie viel sie arbeiten möchten. Unterm Strich gibt es aber viele andere Maßnahmen, die das Arbeitsklima dennoch verbessern können. 
Hierfür kann etwa eine freundliche Büroumgebung bereits den Unterschied machen. Aber auch die verbesserte Kommunikation und regelmäßige Mitarbeitergespräche können dafür sorgen, dass sich das allgemeine Klima am Arbeitsplatz entspannt. Eine weitere positive Folge einer guten Betriebs-Atmosphäre ist, dass die Angestellten durchschnittlich länger im Betrieb bleiben, als wenn die Stimmung allgemein schlecht ist.

Big Data Strategie
Big Data ist eine Technologie, die in einer ganzen Reihe von Unternehmen dramatische Produktivitätssteigerungen und Verbesserungen bringen kann. Gefühlt ist für viele Big Data eine abstrakte Angelegenheit, mit der sich besser die Systemadministratoren der eigenen Server beschäftigen sollten. Dennoch sollte die Unternehmensführung grundsätzlich offen sein für die Möglichkeiten, die durch Big Data ermöglicht werden. Denn nicht nur etwa die Optimierung von Produktionsabläufen in der Industrie kann durch Big Data optimiert werden, sondern auch beispielsweise die Art und Weise, wie effizient in einem Büro-Betrieb gearbeitet wird.

Fazit
Jedes Unternehmen sollte offen für Innovationen sein, egal in welchem Bereich sie auch Optimierungen versprechen. Denn die Maßnahmen, die doch neue Entwicklungen möglich werden, können sich extrem positiv auf das Betriebsklima, und die Produktivität der Mitarbeiter auswirken. Die hier genannten Beispiele sind nur einige unter vielen.

Wirtschaft | Führung & Personal, 25.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Volvox by ecotec

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG