Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken
VinylPlus® Product Label für besonders leistungsfähige und nachhaltige PVC-Bauprodukte
Mitte September 2019 sind mehr als 140 Unternehmen und Verbände aus der europäischen Kunststoff-Wertschöpfungskette der Circular Plastics Alliance beigetreten. Mit Unterzeichnung der Erklärung in Brüssel bekräftigen die Unterzeichner, das Ziel der EU-Kommission, bis zum Jahr 2025 zehn Millionen Tonnen Recycling-Kunststoff in neuen Produkten zu verwenden, zu erreichen. Neben VinylPlus® haben weitere Vertreter der PVC-Wertschöpfungskette diese wichtige Vereinbarung unterzeichnet.

Seit Ende der 1990er Jahre haben sich führende Unternehmen der europäischen PVC-Branche mit der freiwilligen Selbstverpflichtung ehrgeizige Ziele gesetzt und diese auch erreicht. Dieser Weg wird seit Anfang 2011 als Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus fortgesetzt. Auf Basis der von The Natural Step erarbeiteten Bedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft wurden für den Werkstoff fünf wesentliche Handlungsfelder identifiziert.
Dazu zählt die jährliche PVC-Rezyklatmenge bis 2030 auf eine Million Tonnen zu steigern, den nachhaltigen Einsatz von Additiven zu fördern, sich in Richtung einer „low carbon" Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und Treibhausgas-Emissionen sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch entlang der gesamten Wertschöpfungskette schrittweise zu reduzieren. Seit 2000 wurden so bereits mehr als fünf Millionen Tonnen PVC-Rezyklat hergestellt und über zehn Millionen Tonnen CO2 eingespart.
Neues Nachhaltigkeitssiegel für die Bauwirtschaft

Öffentliche Beschaffung als Vorreiter
Deutschland gibt im Rahmen der öffentlichen Beschaffung für Produkte und Dienstleistungen etwa 13 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts aus. Auch im Baubereich werden beträchtliche Mittel eingesetzt. Investitionen in umweltfreundliche Produkte können die nachhaltige Entwicklung erheblich beschleunigen. Wichtig dabei ist, deren gesamten Lebenszyklus zu bewerten.
PVC-Anwendungen aus dem Baubereich überzeugen hier durch ihre gute Bilanz. Mit über 70 Prozent kommt der Großteil von PVC in hochwertigen Produkten für den Baubereich zum Einsatz. Zu ihnen gehören beispielsweise Energiesparfenster, die einen hohen Wärmeschutz und ein angenehmes Raumklima gewährleisten, äußerst pflegeleicht sind und keinen Anstrich benötigen. Das spart während ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer Ressourcen ebenso wie das Recycling am Ende Ihrer Nutzungsdauer – das macht sie besonders nachhaltig.
Böden in öffentlichen Gebäuden sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Hier bieten sich Vinylbeläge an, da sie sehr robust sind und zudem durch die leichte Pflege punkten. Auch andere bewährte Bauprodukte aus PVC überzeugen durch ihre lange Nutzung und sind am Ende ihres Einsatzes recyclebar. Dazu gehören Rohre mit glatten Innenflächen und einer nahezu wartungsfreien Lebensdauer von bis zu 100 Jahren, Kabelummantelungen oder Dichtungsbahnen fürs Dach. Mit PVC beschichtete Textilgewebe vor großen Fassaden reduzieren den Energieverbrauch für Heizung und Klimaanlage. Dabei sind sie kostengünstig montiert und lassen sich ebenfalls wiederverwerten.
Umwelt | Ressourcen, 14.12.2019
Dieser Artikel ist in forum 04/2019 - Food for Future erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025
Workbook - My First Year as a Sustainability Manager
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement