66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 19.01.2020

Genossenschafts-Macher werden

Das MakerCamp Genossenschaften zeigt wie

Genossenschaften erleben, von Machern lernen und auf eine Vision hinarbeiten – das ermöglicht das „MakerCamp Genossenschaften" am 29. und 30. Januar 2020 in der R+V Akademie in Wiesbaden. forum Nachhaltig Wirtschaften sprach mit dem Initiator und Mitorganisator André Dörfler von der genossenschaftlichen R+V Versicherung.
  
André Dörfler: Wir haben eine Vision formuliert: Bis zum Jahr 2030 soll es in Deutschland 30.000 Genossenschaften geben – bei erneuerbaren Energien, bezahlbarem Wohnraum, hochwertiger Bildung, medizinischer Versorgung, Regionalentwicklung und vielem mehr. Die Vision ist ambitioniert, denn von heute 7.700 bis zu den 30.000 Genossenschaften im Jahr 2030 bedeutet das eine Vervierfachung innerhalb von zehn Jahren. Das MakerCamp soll dazu beitragen, die Infrastruktur zu schaffen, um diese vielen neuen Genossenschafts-Gründungen möglich zu machen.

Wie genau soll das gehen?
In Workshops wird an mehreren Herausforderungen gearbeitet, zu denen Gründungszentren, Gründungsprozess und Finanzierung von Genossenschaften zählen. In Deutschland gibt es rund 350 Innovations- und Gründungszentren, aber noch kein einziges für Genossenschaften! Das wollen wir ändern – schnellstmöglich. Außerdem gibt es bereits viele Beratungs- und Unterstützungsleistungen, doch dabei werden Genossenschaften viel zu selten als attraktive Option für Unternehmensgründungen, -nachfolgen und -umwandlungen angeboten. Deswegen reden wir mit ganz vielen Akteuren, wie mit dem Bundesverband Deutsche Startups, mit Ministerien und Organisationen auf Bundes- und Landesebene, mit Industrie- Handels- und Handwerkskammern sowie Genossenschaftsverbänden.
 
Was und wen kann man auf dem MakerCamp erleben?
Genossenschaften sind voll im Trend und cooler denn je. Sie gestalten Zukunft. Im MakerCamp kann man das erleben, denn wir werden interessante Keynotes, Impulsvorträge und Praxisbeispiele hören. Dazu zählt die Schülergenossenschaft „Green Leibniz" in Wiesbaden – übrigens die erste Schülergenossenschaft in Hessen, die gerade mit Unterstützung der R+V gegründet wurde. Dazu zählen auch visibleRuhr, eine Genossenschaft für digitale Transformation, die Energiegenossenschaft Odenwald und die WeiberWirtschaft Genossenschaft in Berlin, die Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum aufgebaut hat. Zur Veranstaltung kommen Akteure aus den Bereichen Genossenschaften, Innovation, Nachhaltigkeit, CSR, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
 
Und wie geht es im Anschluss weiter?
Das MakerCamp ist das Start-Event, die Initialzündung. In anschließenden Projekten wird mit Machern und Partnern an der Infrastruktur gearbeitet, um das Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und die Vision zu erreichen. Hierbei heißt es ganz genossenschaftlich: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Bis wir die 30.000 Genossenschaften gemeinschaftlich erreicht haben, gibt es noch einiges an Arbeit. Aber ich freue mich darauf. Und ich bin mir sicher, dass das erste MakerCamp ganz viele alte und neue Fans der Genossenschaftsidee beflügelt.
 
Wir bedanken uns für das Gespräch!

Kontakt: André Dörfler, R+V Versicherung | Andre.Doerfler@ruv.de | www.ruv.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation