Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus

Jetzt für das Leuchtturm-Projekt 2020 bewerben!

Was haben Viskose-Spezialfasern, Industrieabwasser als Treibstoff und Energie aus Klärschlamm gemeinsam? Sie verstehen sich als Beweis für die Vielseitigkeit der Innovationen in Bayern und wurden deshalb mit dem Leuchtturmprojekt des Umweltcluster Bayern ausgezeichnet.

Auch 2020 verleiht der Umweltcluster Bayern die Auszeichnung 'Leuchtturmprojekt' an einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern. © Marina Inatova, Fotolia.comAuch 2020 verleiht der bayerische Umweltcluster die Auszeichnung „Leuchtturmprojekt" an einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern. Die Ausschreibungsphase endet am 31. Januar 2020. Mit dem Prädikat richtet sich der Cluster an Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien aus Bayern, die ein Projekt, Produkt oder Verfahren mit Innovationscharakter entwickelt haben und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beitragen.

„Ein Leuchtturmprojekt zeigt Entwicklungsrichtungen auf und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken", erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern. „Ausgezeichnete Projekte profitieren nicht allein von unserem hohen Vernetzungsgrad innerhalb der Umweltwirtschaft. Auch heben wir die Gewinner durch besondere Marketingmaßnahmen und Publikationen hervor. Ein beliebtes Highlight ist zum Beispiel unser Schaufenster, das jedem Gewinner die Möglichkeit gibt, sich und seinen Beitrag über unser Netzwerk hinaus vorzustellen."

Weiterführendes Informationsmaterial und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort auf der Webseite www.umweltcluster.net/leuchtturm  zur Verfügung.

Weitere Informationen:
Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft und Wissenschaft. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf die Stärkung und den Ausbau der Umwelttechnologie in Bayern durch Vernetzung, Information und Verstärkung der Kooperation. Der Umweltcluster Bayern bündelt die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Wasser- und Abwasser, Abfall & Recycling, Energie aus Abfällen und Biomasse, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz und Stoffstrommanagement. Der Umweltcluster unterstützt zudem bayerische Unternehmen beim Schritt in internationale Umwelttechnologie-Märkte.

Kontakt: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V., Daniela Ratzinger
presse@umweltcluster.net | www.umweltcluster.net 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.01.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen