FNG-Siegel mit Rekordwachstum
Der Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen ist etabliert

![]() |
Roland Kölsch, QNG-Geschäftsführer und verantwortlich für das FNG-Siegel: „2019 ist das Jahr der Etablierung unseres SRI-Labels. Gerade auf der Vertriebsseite zeigt sich, dass Erkennbarkeit für seriöse Nachhaltige Geldanlagen immer wichtiger wird. Unsere externe Due-Diligence hilft Fondsselektoren, Maklerverbünden, Banken und Versicherungen, nicht auf Mogelpackungen reinzufallen, sondern qualitativ hochwertige Finanzprodukte anzubieten. Auch große Fondsplattformen und wichtige Finanzportale nutzen das FNG-Siegel – teils exklusiv. Nun gilt es, diese Sichtbarkeit zu nutzen, um weiter aufzuklären und um Anlegern den Einstieg in die Komplexität Nachhaltiger Geldanlagen mittels eines einfachen Gütezeichens zu vereinfachen."
Prof. Timo Busch, Universität Hamburg und verantwortlich für das Audit: „Wir freuen uns, im Rahmen der anspruchsvollen Prüfung und Bewertung den Sparring-Gedanken fortgesetzt zu haben. Erneute Bewerber haben im Vergleich zu den Vorjahren viele Fortschritte gemacht. Erstbewerber schätzen die umfassenden Rückmeldungen, die als Grundlage für weitere Verbesserungen im Research, Investmentprozess und Reporting genutzt werden. Ein großer Erfolg war, dass nicht wenige Fonds bereits während des Audits einzelne Titel aus dem Portfolio verkauft oder Erkenntnisse gewonnen haben, die in interne Projekte einfließen, um die Nachhaltigkeitsqualität der zertifizierten Fonds weiter zu verbessern."
Volker Weber, FNG-Vorstandsvorsitzender: „Unsere Pionier-Arbeit in Sachen Standardisierung trägt Früchte. Der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen wird seinem Auftrag gerecht, für Transparenz, Orientierung und Standards bei nachhaltigen Finanzprodukten zu sorgen. Damit machen wir all denjenigen Fondsgesellschaften und Kapitalanlegern ein Angebot, die es ernst meinen mit der Nachhaltigkeit und dem Greenwashing einen Riegel vorschieben wollen."
Kontakt
Kontakt: Claudia Tober & Angela McClellan, FNG-Geschäftsführerinnen
tober@forum-ng.org | www.forum-ng.org
tober@forum-ng.org | www.forum-ng.org
Lifestyle | Geld & Investment, 28.11.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
Jetzt auf forum:
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer
So kann man der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit finanzieren
Es geht um die Bohne: Was für die Kaffeequalität entscheidend ist