Engagement im Fokus
Das Filme für die Erde Festival
Es geht auch anders. Die diesjährigen Festivalfilme zeigen, wie engagierte Menschen sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen und wie jede*r diese mitgestalten kann.
Am Freitag, 20. September 2019 werden sieben Filme zu Umweltthemen in Konstanz, Leipzig, Lörrach, Radolfzell und Rheinfelden gezeigt.
Darunter vier Filmvorführungen speziell für Schüler*innen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mit 5 Filmen entdecken, was global passiert
Den Auftakt der öffentlichen Vorführungen macht das Lunchkino um 12.00 Uhr, zu dem dieses Jahr zwei spannende Kurzfilme serviert werden. Das Thema: Mutige Menschen, die sich unermüdlich und entgegen aller Widrigkeiten dafür einsetzen, die Vielfalt unserer Erde zu bewahren. Um 14 Uhr wird es mit "Youth Unstoppable" brandaktuell, laut, jung und dynamisch bei Filme für die Erde. Um 16 Uhr zeigt der Film "Honeyland", wie eine der letzten Wildbienenimkerinnen versucht, das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu schützen. Um 18 Uhr geht es mit "Die Rote Linie" zu den Aktivist*innen des Hambacher Forsts. Den krönenden Abschluss des Tages bildet "The Serengeti Rules" um 20 Uhr. Der Film begleitet vier junge Wissenschaftler*innen bei ihren bahnbrechenden Entdeckungen darüber, wie unsere Ökosysteme wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können.
Außerdem erwarten die Besucher*innen an den Standorten Konstanz, Radolfzell und Rheinfelden Ausstellungen von lokalen Vereinen und am Abend eine Podiumsdiskussion.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Zum Lunchkino wird an allen Standorten ein kleines Mittagessen angeboten.
Vor dem Hauptfilm gibt es eine Liveübertragung einer Podiumsdiskussion aus dem Festivalstandort Winterthur in der Schweiz.
Mitja Rietbrock (SRF) moderiert die Diskussion mit Dr. Reinhard Schnidrig, Leiter Sektion Wildtiere und Waldbiodiversität des BAFU und Dr. Andreas Moser, Biologe, Tierfilmer und Leiter NETZ NATUR vom SRF.
Die Festivalorte:
Konstanz, Leipzig, Lörrach, Radolfzell und Rheinfelden
Kurzprofil von Filme für die Erde
Bereits zum zweiten Mal organisiert der deutsche Verein Filme für die Erde e.V. das "Filme für die Erde das Festival". Filme für die Erde möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist das weltweit umfassendste Verzeichnis zum Thema Film & Nachhaltigkeit. In der Filme für die Erde Mediathek können bereits über 200 Filme direkt online angeschaut werden.
Kontakt: Juliane Schöll, Filme für die Erde e.V.
juliane.schoell@filmefuerdieerde.org | www.filmefuerdieerde.org
juliane.schoell@filmefuerdieerde.org | www.filmefuerdieerde.org
Umwelt | Naturschutz, 10.09.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt