"Bundesregierung muss Innovationsprogramm für E-Fuels starten"
Wirtschaftsvereinigung fordert Unterstützung für Klimaschutz im Luftverkehr
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) spricht sich für ein Innovationsprogramm des Bundes aus, um E-Fuels für den Luftverkehr bereitzustellen. Anlässlich der morgigen Nationalen Luftfahrtkonferenz in Leipzig/Halle sagte die DVF-Geschäftsführerin Dr. Heike van Hoorn: "Wenn es gelingt, E-Fuels zu bezahlbaren Preisen und in großen Mengen herzustellen, kann der Luftverkehr mit diesem Kraftstoff CO2-neutral werden. Durch die Luftverkehrsteuer fließen jedes Jahr rund 1,2 Milliarden Euro an den Fiskus. Das Geld sollte die Bundesregierung in ein Förderprogramm für E-Fuels reinvestieren. Damit kann Deutschland den Anstoß zu einer weltweit sauberen Energiebasis im Luftverkehr geben. Das wäre klimapolitisch und industriepolitisch in wichtiges Signal."

Van Hoorn: "Das Innovationsprogramm muss den Aufbau einer E-Fuels-Produktion anregen. Vorstellbar wäre, dass dazu fünf bis sechs Anlagen in Deutschland gefördert werden. Außerdem muss die Preisdifferenz gegenüber konventionellem Kraftstoff überbrückt werden. Langfristig werden große Mengen an E-Fuels in anderen Weltregionen produziert. Bis die verfügbar werden, vergeht noch einige Zeit. Darum sollte die Bundesregierung auch nachhaltiges Biokerosin als Übergangslösung für den Luftverkehr nicht ausschließen."
Das DVF spricht sich dafür aus, E-Fuels mit Nachdruck voranzutreiben. Des Weiteren müssen folgende Maßnahmen für den Klimaschutz im Luftverkehr mit hoher Priorität umgesetzt werden:
- konsequente Implementierung des marktbasierten Mechanismus CORSIA zur Bepreisung des CO2-Ausstoßes im internationalen Luftverkehr
- weitere Effizienzsteigerung von Flugzeug-Triebwerken
- Entwicklung neuer Technologien wie hybridelektrische Antriebe
- Einsatz neuer Designprinzipien und Materialien im Flugzeugbau
- Kapazitätserhöhende Maßnahmen im europäischen Flugsicherungssystem (Single European Sky), optimierte Flugführung, verbesserte An- und Abflugverfahren an Flughäfen
- Digitalisierung
- Bereitstellung einer bedarfsgerechten Flughafeninfrastruktur
- Förderung alternativer Antriebe und Kraftstoffe bei den Bodenverkehrsdiensten
- Einsatz autonomer Flugsysteme (Drohnen)
Technik | Mobilität & Transport, 18.08.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Jetzt auf forum:
Ressourcen nutzen. Umwelt schonen. Umsätze erhöhen.
Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus