innogy Ideenwettbewerb Elektromobilität 2019 – elektrisierende Ideen gesucht!
Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft
Mobilität steht an einem Wendepunkt. Beim Ideenwettbewerb sucht innogy eMobility Solutions nach Pionieren und kreativen Köpfen, die die Mobilitätswende mit ihren Ideen aktiv mitgestalten wollen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft".

Auch für Privat- und Geschäftsimmobilien spielt Elektromobilität in den nächsten Jahren eine große Rolle: Denn 85 Prozent aller Ladevorgänge finden am Arbeitsplatz oder zu Hause statt. Schon jetzt verändern die smarten Ladeboxen und -säulen die Möglichkeiten vor Ort und die Ansprüche an bestehende und neue Gebäude. So könnte Elektromobilität in das Haus der Zukunft beispielsweise integriert werden: Das Auto wird in der Tiefgarage geladen, überschüssiger Solarstrom fließt direkt vom Dach in den Akku und Energiemanagementsysteme puffern intelligent die Lastspitzen in Gebäuden oder auf Betriebshöfen.
Weitere kreative Ideen sucht innogy eMobility Solutions beim diesjährigen Ideenwettbewerb. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft". Gesucht werden innovative Antworten auf die folgende Frage:
Wie sieht die smarte Ladeinfrastruktur in einem Haus der Zukunft aus, das Energie- und Mobilitätswende verbindet und einen Ort zum Energietanken für Mensch und Auto darstellt?
Einsendungen können gestalterische, technische oder wirtschaftliche Aspekte umfassen und beispielsweise folgende Fragen aufgreifen:
Elektromobilität: Welche Vorrichtungen optimieren das (selbstfahrende) Elektroauto und die smarte Ladeinfrastruktur für die Immobilie als dezentrales Energiesystem?
- Energie- und Gebäudetechnik: Welche technischen Möglichkeiten machen die Immobilie als Knotenpunkt intelligenter Sektorenkopplung zukunftsfähig und erleichtern das Sharing mit Nachbarn?
- Architektur: Wie sieht das Haus der Zukunft mit smarter Ladeinfrastruktur als integralem Bestandteil aus?
Design: Wie kann Ladeinfrastruktur auf ästhetisch ansprechende Weise in das Haus der Zukunft eingebunden werden? - Immobilienwirtschaft: Wie kann der Ausbau smarter Ladeinfrastruktur in Immobilien wirtschaftlich gestaltet werden?
- Informatik: Was zeichnet APIs aus, die Elektroauto und Smart Home so verbinden, dass Energieversorgung, Wohnkomfort und Datenschutz gleichermaßen profitieren?
… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Einsendeschluss ist der 25.10.2019, die Preisverleihung erfolgt am 28.11.2019 in Dortmund. Die besten drei Einsender/-innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 5.000, 3.000 und 2.000 €.
Weitere Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden:
https://www.innogy-forum.com/ideenwettbewerb.html
https://www.innogy-forum.com/ideenwettbewerb.html
Kontakt: innogy SE, Corinna von Bodenhausen | corinna.von.bodenhausen@innogy.com
Technik | Mobilität & Transport, 09.10.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern