Dibella tritt für indische Bio-Baumwollbauern in Vorleistung

Das Unternehmen unterstützt Bio-Baumwollbauern bei der Beschaffung von gentechnisch unverändertem Saatgut

Mit Hoteltextilien aus GOTS und Fairtrade zertifizierter Bio-Baumwolle fördert Dibella eine ökologisch und sozial verantwortliche Entwicklung der Textilproduktion in den Anbauländern. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen in Indien auch persönlichen Einsatz: Das ganze Arbeitsjahr hindurch werden die Kleinst-Baumwollbauern in Adilabad bei der Bewältigung maßgeblicher Herausforderungen aktiv unterstützt. Aktuelle finanziert Dibella den Kauf von gentechnisch unverändertem Saatgut für die hochwertige Bio-Baumwolle vor.  
 
Das gentechnisch unveränderte Saatgut ist in Indien ein knappes Gut und für die Kleinstbauern in Adilabad kaum zu beschaffen. Dibella finanziert den Kauf vor. © DibellaMit dem Anfang der Monsunzeit (Juni bis September) beginnt in Indien das Baumwoll-Jahr. In der Kooperative von Adilabad, in der die Bio-Baumwolle für das nachhaltige Dibella+ Sortiment gedeiht, bereiten die Kleinst-Betriebe ihre Felder für die Aussaat vor. Aufgrund der Regularien für ökologische Landwirtschaft sind sie verpflichtet, gentechnisch unverändertes Saatgut zu pflanzen. Allerdings ist dessen Beschaffung für die kleinen Familienbetriebe äußerst schwierig, da der Markt von gentechnisch modifizierten (GMO) Samen dominiert wird. Um die Existenzgrundlage der Bauernfamilien zu erhalten und sicherzustellen, unterstützt Dibella die Kooperative mit 25.000 Euro beim Kauf von geprüftem, Gentechnik-freiem Saatgut, aus dem die umweltfreundliche Bio-Baumwolle wächst. 

Knappes Gut: Saatgut für Bio-Baumwolle 
Indien ist weltweit das größte Anbauland für Baumwolle und für Bio-Baumwolle. Die Pflanzen werden ohne Einsatz von Pestiziden angebaut und die Bewässerung erfolgt fast ausschließlich durch natürliche Niederschläge. Aufgrund des hohen Anteils an gentechnisch veränderten Pflanzen – der Anteil liegt nach Angaben vom Forum Bio- und Gentechnologie (Transgen, Aachen) für das Jahr 2016 bei 93 Prozent – ist nicht modifiziertes Saatgut schwer zu bekommen. 

Hilfe mit nachhaltigem Nutzen 
Das gentechnisch unveränderte Saatgut für die hochwertige Bio-Baumwolle muss vor dem Aussäen in Wasser eingeweicht werden. © DibellaMit der Vorfinanzierung der GMO-freien Samenkörner trifft Dibella mehrfach Vorsorge: Dadurch erhalten die Familien einen schnelleren und zuverlässigen Zugang zu dem unveränderten Saatgut, was wiederum einen auskömmlichen Lebensunterhalt sichert. Gleichzeitig deckt das Unternehmen seinen eigenen, stetig steigenden Bedarf an nachhaltig angebauter Qualitäts-Bio-Baumwolle für das Dibella+ Sortiment.  

Um sicherzustellen, dass das GMO-freie Saatgut den hohen Anforderungen von GOTS und Fairtrade entspricht, wird es nach dem Kauf in der Kooperative erneut auf seine Reinheit überprüft. Kontaminationen werden dadurch rechtzeitig ausgeschlossen. 

Folgeprojekte sind in Planung 
Die indischen Kleinst-Bauern der Kooperative in Adilabad säen die Bio-Baumwolle von Hand aus. © DibellaMit dem Ausbringen des Saatguts beginnt für die Kleinst-Baumwollbauern in Adilabad die anstrengende Baumwoll-Saison, die sie vor verschiedene Herausforderungen stellt. Unter der Federführung von Chetna Organic leistet Dibella adäquate Hilfe – sei es bei der Verbesserung der Produktivität, der Pflanzenpflege, der Ernte oder der Beratung von Dorfgemeinschaften beim Aufbau einer nachhaltigen Existenzgrundlage. 
 
Über Dibella 
Dibella ist seit 1986 europaweit ein kompetenter Partner des Textil-Service für besonders haltbare und industriell bearbeitbare Objekttextilien in der Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen. Der Name „Dibella – longlife textiles" ist daher Programm. 

Seit dem Jahr 2010 erweitert Dibella das Angebot konsequent um nachhaltige Objekttextilien, mit denen Kunden bereits in der Textilbeschaffung Gesellschaftsverantwortung übernehmen können. Die Mitgliedschaft in zahlreichen Organisationen wie UN Global Compact, Textile Exchange und MaxTex unterstreicht Dibellas nachhaltiges Engagement. 
 
Kontakt: Dibella GmbH, Silke Brüggemann | brueggemann@dibella.de  | www.dibella.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 23.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG