Oliven und Datteln
ForestFinance bietet Investment in Bio-Landwirtschaft
Mit „Oase 1" hat der Bonner Anbieter von Walddirekt- und Agroforstinvestments eine in Deutschland bisher wenig bekannte Anlagemöglichkeit geschaffen: Nämlich in den Anbau von Bio-Oliven und -Datteln in Marokko. Das Investmentprojekt „Oase 1" in der Region Drâa-Tafilalet am Fuße des Atlas Gebirges wird eines der größten Bio-Projekte des Landes.

Mit einer vergleichsweise kurzen Laufzeit von nur sechs Jahren können sich Anleger an diesem Projekt beteiligen. Der Ertrag erwächst aus dem Verkauf der Ernten von Oliven und Datteln sowie dem Verkauf der Olivenbäume und Dattelpalmen am Ende der Laufzeit.
Datteln sind wichtiger Bestandteil der Oasenwirtschaft
Anas BaChar, Geschäftsführer des ForestFinance-Unternehmens Desert Timber Tafilalet SARL leitet „Oase 1" in Marokko und erläutert die Bedeutung des Projektes für die Menschen vor Ort: „Die Menschen hier sind sehr glücklich über das Projekt und die guten Auswirkungen auf die Natur. Oliven und Datteln spielen eine immer wichtigere Rolle in der Region, sie sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Oasenwirtschaft. Ihr Anbau wird heute auch stark von nationalen und internationalen Organisationen und Programmen gefördert, da sie weltweit zunehmend bedroht sind. Datteln sind optimal, um die Oasen wirtschaftlich zu stärken, erstens weil hier traditionell Datteln angebaut werden und das Know-how entsprechend weit verbreitet ist und zweitens, weil man auch schon mit geringem technischen Aufwand Dattelhaine erfolgreich bewirtschaften kann."
Oliven – knapp und gefragt

Moderne Tröpfchenbewässerung
Die meisten konventionell bewirtschafteten Dattelplantagen verbrauchen sehr viel Wasser. Es wird in riesigen Mengen auf die Anbaufläche gepumpt und verdunstet oft, bevor es überhaupt von den Palmen aufgenommen werden kann. Im ForestFinance-Projekt kommt eine moderne und sparsame Tröpfchenbewässerung zum Einsatz. „Wir legen Leitungen direkt zu den Palmen und lassen aus der Leitung nur so viel Wasser fließen, wie die Palmen zum Wachsen brauchen. Das Wassermanagement erfolgt darüber hinaus in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Wasserbehörden und es findet eine hydrologische Umweltverträglichkeitsprüfung statt", erläutert ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher die möglichst ökologische und nachhaltige Bewässerungsmethode.
Bioanbau in der Wüste
Von Beginn an startet das Projekt nach Bio-Richtlinien und wird eine Zertifizierung nach der EU-Bio-Verordnung erhalten.
Weitere Infos unter www.forestfinance.de.
Eckdaten Oase 1:
- Projektziel: Aufbau eines Agroforstsystems mit Olivenbäumen und Dattelpalmen in Marokko
- Laufzeit: ca. 6 Jahre
- Mindestinvestition: 4.120 Euro
- Erwartete Rendite: 5,1 Prozent IRR, 132 Prozent Gesamtmittelrückfluss
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agro-forstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.
Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen – darunter auch Mangroven-Wälder in Panama – und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt.
Mit mehr als 20.000 Kunden und fast 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.
Hinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Diese Pressemitteilung ist eine unverbindliche Werbemitteilung und stellt kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine ausführliche Darstellung der Vermögensanlage einschließlich verbundener Chancen und Risiken finden Sie im veröffentlichten Verkaufsprospekt. Diesen Verkaufsprospekt, evtl. Nachträge hierzu sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt können Sie online herunterladen oder kostenlos bei der Forest Finance Service GmbH, Eifelstraße 20, 53119 Bonn anfordern.
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen