rad°hub
Ein Blick in die Zukunft der Mobilität
„Schweden will ab 2030 den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen verbieten, Mercedes-Benz plant eine Batteriefabrik in Polen und Audi weitet die Wechselprämie auf ganz Deutschland aus." Allein dieser Auszug der Meldungen an einem Tag im Mai zeigt: Die Automobilindustrie wird unaufhaltsam mit der Zukunft konfrontiert. Um diesen schnellen Wandel zu bewältigen, sammelt die BMW Group mit einer weltweiten Veranstaltungsreihe das Wissen von hunderten von einflussreichen, globalen Querdenkern, um daraus Impulse für eine zukünftige Entwicklung zu erhalten.

Im Mittelpunkt des Projektes und der digitalen Transformation des Unternehmens steht Peter Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstands der BMW AG und Schirmherr aller rad°hubs. Er deutet an, dass die Zukunft der Mobilität autonom, vernetzt, emissionsfrei und gemeinsam (kurz ACES) sein sollte.
Eine Plattform für Kreativität

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmwgroup.com
Von Fritz Lietsch
Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika – Kontinent der Entscheidung erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023