Versteigerung der 5G-Frequenzen

Es gibt bessere Alternativen

Netzausbau zu 5G-Funknetzen 
Ist er wirklich nötig? Was verändert sich dadurch? Welche Chancen bringt 5G? Welche gesundheitlichen Risiken sind die Folge?  
Weitere Fakten und Einschätzungen finden Sie unter 5G - ein kontroverses Thema
 
Lesen Sie weiter und diskutieren Sie mit!
Am 12.6. wurden das erste Paket von Frequenzen für 5G versteigert. Später sollen noch die höheren Frequenzen bis etwa 30 GHz dazukommen.

Inzwischen ist es wissenschaftlich eindeutig bewiesen, dass Funkstrahlung Gesundheitsschäden verursacht, auch Krebs. Das hat u.a. auch eine neue staatliche Studie in den USA (bekannt als NTP-Studie) gezeigt.
 
Für die schnellere Datenübertragung bei 5G braucht man aber eine stärkere Strahlung als beim bisherigen Funk. Daher wird 5G noch mehr Gesundheitsschäden verursachen.

Für die schnellere Datenübertragung bei 5G braucht man eine stärkere Strahlung als beim bisherigen Funk - in den Augen von Prof. Buchner eine Erhöhung der gesundheitlichen Schäden. © blickpixel, pixabayDazu Prof. Buchner, EU-Abgeordneter der ÖDP: „Es ist unverständlich, dass unsere staatlichen Stellen immer noch auf der veralteten Funktechnik bestehen. Es gibt Alternativen wie VLC, Infrarottechnik oder für die häusliche Versorgung auch Glasfasern, die nach unserem heutigen Wissen keine Gesundheitsschäden verursachen." Trotz der geringeren Reichweite wird diese Technik ohnehin bald nötig sein, wenn man noch höhere Datenraten erreichen will.
 
Nähere Informationen unter www.mobilfunk-aber-modern.de.

Kontakt: Europa-Abgeordnetenbüro Brüssel MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP)

Technik | Innovation, 13.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH