Rette die Bienen
Jeder Quadratmeter zählt!
Ein Supermarkt, in dem 80 Prozent der Obst- und Gemüseregale leer stehen? Undenkbar! Doch genau das könnte passieren, wenn Bienen oder andere Nützlinge keine Blüten mehr bestäuben würden. Die kleinen Insekten haben einen großen Einfluss auf die Umwelt – und auf unsere Nahrungsgrundlage. Damit auch zukünftig die Gerichte auf unseren Tellern abwechslungsreich bleiben, gilt es zu handeln. Doch wo anfangen? Mit dem Programm Lidl-Lebensräume setzt sich das Unternehmen für mehr Artenvielfalt ein. Lidl zeigt damit, wie jeder zum Artenschützer werden kann.
Lidl-Lebensräume

Mit vier Bausteinen ans Ziel
Lidl unterstützt Produzenten und Lieferanten an ihren Standorten bei der Anlage von mehreren hunderttausend Quadratmetern Blühflächen. Seit 2013 konnten so schon über 2,1 Millionen Quadratmeter Blühstreifen angelegt werden. Bienen und andere Nützlinge freuen sich über das erweiterte Nahrungsangebot und mehr Nistmöglichkeiten durch Insektenhotels.2019 steht das Projekt unter dem Aktionsmotto „Jeder Quadratmeter zählt". Konkret fokussiert sich Lidl-Lebensräume auf vier Bausteine:
- In den vergangenen Monaten legte das Handelsunternehmen an über 30 eigenen Logistikzentren 140.000 Quadratmeter Blühflächen an. Gut für die Bienen und andere Insekten, die hier Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten finden.
- Das Unternehmen baut sein Sortiment kontinuierlich mit bienenfreundlichen Pflanzen wie Lavendel und Lilien sowie heimischen Blumensamen aus. Ein Angebot, das ankommt. Das zeigte auch die Aktion zum Tag der Biene am 20. Mai, an dem alle 3.200 Lidl-Filialen in Deutschland kostenfrei Samentütchen mit heimischen Samen an Kunden verteilten.
- Im Rahmen eines Pilotprojekts in Griechenland wird der Austausch von Imkern und Obstproduzenten gefördert, damit das bienenschonende Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln weiter optimiert werden kann.
Gemeinsam zum Erfolg

Alle Informationen zum Projekt Lidl-Lebensräume finden Sie auf der Website.
Umwelt | Biodiversität, 01.06.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika – Kontinent der Entscheidung erschienen.

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München