Wettbewerb "Grüner Firmenstrom 2019":
"Unternehmen legen wegweisende Ideen vor."
UnternehmensGrün, der ökologische Wirtschaftsverband, sucht nach den besten Energiekonzepten für KMU. Im Wettbewerb "Firmenstrom 2019" sind die ersten Bewerbungen eingegangen, die Organisator_innen sind begeistert. Die besten Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 45.000 Euro unterstützt.
"Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen leisten einen beachtlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland und das honoriert unser Wettbewerb," erklärt UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter.

Nun gehen die Bewerbungen ein und es entsteht ein Eindruck, wie breit gefächert solche Lösungen sein können. " Wir haben Projekte wie eine PV-Anlage auf dem Dach, welche die erste örtliche Ladestation für Elektroautos speist, über firmeneigene Windräder, bis hin zu umfassenden Lösungen, bei denen Recycling, Strom-und Wärmeproduktion sowie Abwasser aufeinander abgestimmt sind," sagt Reuter.
Bedingung für die Teilnahme ist, dass das Unternehmen eigene erneuerbare Energie (also Strom und/oder Wärme) erzeugt, besondere Beachtung finden dabei Projekte, die unter anderem die verschiedenen Sektoren sinnvoll koppeln. Das ist kein Selbstzweck, sondern sowohl im Interesse der Unternehmen als auch der Allgemeinheit: Effiziente Sektorenkopplung bedeutet echte Einsparungen für die Unternehmen und stabilere öffentliche Netze.
Reuter: "Die ersten Unternehmen haben schon einige wegweisende Ideen vorgelegt. Wir sind gespannt, was für Lösungen uns noch erreichen werden. In diesem Bereich gibt es noch eine Menge Potential und wir wollen dazu beitragen, dass es entfaltet wird." Zu diesem Zweck erhalten die zehn vielversprechendsten Projekte eine kostenlose Potentialanalyse und die drei Gewinner_innen des Wettbewerbs werden mit jeweils 15.000 Euro gefördert.

Kontakt: Unternehmensgrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, Franziska Keich
Technik | Energie, 04.06.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)