Wettbewerb "Grüner Firmenstrom 2019":

"Unternehmen legen wegweisende Ideen vor."

UnternehmensGrün, der ökologische Wirtschaftsverband, sucht nach den besten Energiekonzepten für KMU. Im Wettbewerb "Firmenstrom 2019" sind die ersten Bewerbungen eingegangen, die Organisator_innen sind begeistert. Die besten Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 45.000 Euro unterstützt. 

"Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen leisten einen beachtlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland und das honoriert unser Wettbewerb," erklärt UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter. 

© Sven Löffler / UnternehmensGrün
Nun gehen die Bewerbungen ein und es entsteht ein Eindruck, wie breit gefächert solche Lösungen sein können. " Wir haben Projekte wie eine PV-Anlage auf dem Dach, welche die erste örtliche Ladestation für Elektroautos speist, über firmeneigene Windräder, bis hin zu umfassenden Lösungen, bei denen Recycling, Strom-und Wärmeproduktion sowie Abwasser aufeinander abgestimmt sind," sagt Reuter. 

Bedingung für die Teilnahme ist, dass das Unternehmen eigene erneuerbare Energie (also Strom und/oder Wärme) erzeugt, besondere Beachtung finden dabei Projekte, die unter anderem die verschiedenen Sektoren sinnvoll koppeln. Das ist kein Selbstzweck, sondern sowohl im Interesse der Unternehmen als auch der Allgemeinheit: Effiziente Sektorenkopplung bedeutet echte Einsparungen für die Unternehmen und stabilere öffentliche Netze. 

Reuter: "Die ersten Unternehmen haben schon einige wegweisende Ideen vorgelegt. Wir sind gespannt, was für Lösungen uns noch erreichen werden. In diesem Bereich gibt es noch eine Menge Potential und wir wollen dazu beitragen, dass es entfaltet wird." Zu diesem Zweck erhalten die zehn vielversprechendsten Projekte eine kostenlose Potentialanalyse und die drei Gewinner_innen des Wettbewerbs werden mit jeweils 15.000 Euro gefördert. 

Das Online-Bewerbungsportal ist noch bis zum 30. Juni geöffnet, gerade auch kleine und mittlere Unternehmen werden ermutigt, sich mit ihren Projekten zu bewerben: "Unternehmer_innen mit kleineren Projekten sollten sich nicht abschrecken lassen, die Energiewende findet auf allen Ebenen statt und das wollen wir auch abbilden," erklärt Reuter. 


Kontakt: Unternehmensgrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, Franziska Keich

Technik | Energie, 04.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG