Degrowth
Bund deutscher Architekten fordert radikale Abkehr vom Wachstum
![]() Mehr über Tiny Houses als alternative Wohnideen und neue Strategien zur Gebäudekühlung lesen Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2019. |
Der BDA hat auf dem 15. BDA-Tag in Halle (Saale) mit dem Positionspapier "Das Haus der Erde" einen programmatischen Aufruf für einen Paradigmenwechsel in Architektur und Bauwesen beschlossen.
Das Papier plädiert in zehn Punkten für eine Abkehr vom Wachstumsgedanken und ruft Architekten und Stadtplaner auf, für ein Lebensverständnis einzutreten mit Schwerpunkt im Wiederverwenden, Umnutzen, Nachnutzen und Mitnutzen.
Dazu zählen:
Die "Intelligenz des Einfachen" muss die technische Aufrüstung zu "intelligenten Gebäuden" ersetzen.
- Dem Erhalt des Bestehenden kommt Priorität vor dem leichtfertigen Abriss zu.
- Alle verwendeten Materialen müssen vollständig wiederverwendbar oder kompostierbar sein.
- Der Verzicht auf kohlenstoffbasierte Materialien und fossile Brennstoffe im Bauen tritt an die Stelle der Energieeffizienz.
- Mobilität muss als konzeptionelle und gestalterische Aufgabe von Architekten und Stadtplanern verstanden werden.
- Die gewachsene Polyzentraliät Deutschlands muss gestärkt werden.
- Eine Kultur des Experimentierens sowie politische Versuchsräume sollen Ideen und Vorschläge für klimagerechte Lebens- und Verhaltensweisen erproben helfen.
Der Entwurfsstand des Positionspapiers, wie er in Halle vorgelegt wurde, ist in einer PDF-Datei abgebildet: "Das Haus der Erde".
Die db leistet unabhängig davon schon seit geraumer Zeit ihren Beitrag, indem sie in Heften und auf Kongressen den Themenkomplex der Suffizienz beleuchtet und erläutert; siehe die db-Themenseite Suffizienz in der Baukultur.
… und brandaktuell in der Ausgabe db 6/2019 "Anders bauen!", die am 2. Juni erscheint:
Anders bauen Maßvoll und angemessen leben und bauen, nicht totaler Verzicht, aber auch kein verschwenderischer Luxus, Qualität statt zweifelhafter Quantität. "Suffizienz" heißt das Zauberwort dafür – in Fachartikeln und Projektbeispielen fragen wir nach dem Stand der Forschung in Bezug auf neue Materialien, betrachten neue Wohnkonzepte und Herangehensweisen bei den Planungsabläufen und spüren intelligente, weil Ressourcen schonende Projekte auf.
Technik | Green Building, 29.05.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander