Ein klare Position beziehen

999 Zeichen von Bernhard Schwager, Head Sustainability Office der Robert Bosch GmbH

Bernhard Schwager © www.globalcompact.deDie Wirtschaft hat schon immer ein vitales Interesse an politischen Rahmenbedingungen. Deutlich wird dies durch Lobbyaktivitäten, an denen sich Unternehmen für einen sinnvollen Interessensausgleich der verschiedenen Stakeholder beteiligen. Dies ist wichtig, um gemeinsam Lösungen oder zumindest Kompromisse durch konstruktive und kritische Auseinandersetzung zu finden. Auch wenn politisches Engagement von Firmen in der Öffentlichkeit oft kritisch gesehen wird, Corporate Political Responsibility (CPR) ist längst Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsverständnisses rund um Corporate Governance und wirtschaftsethischen Themen wie Compliance oder Integrität. Zur Verantwortung von Unternehmen sollte daher auch das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt gehören. Ein intensiveres Engagement für den Erhalt rechtstaatlicher und demokratischer Strukturen zahlt sich zudem für Unternehmen aus. Hier klare Positionen bei aktuellen Themen oder kontroversen Fragestellungen zu beziehen, würde den politischen Willensbildungsprozess positiv befördern. Dazu könnten speziell CEOs einen förderlichen Beitrag leisten und Sachverhalte gegenüber der Öffentlichkeit erklären.

Bernhard Schwager ist innerhalb der Zentralabteilung Arbeits-, Brand-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit der Robert Bosch GmbH als Leiter der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit tätig. In dieser Funktion ist er unter anderem Ansprechpartner für die verschiedenen Stakeholdergruppen und treibt Nachhaltigkeitsthemen voran. Er vertritt das Unternehmen in verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen.


Gesellschaft | Politik, 27.03.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH