Woher stammt mein Hemd?
Verantwortungsvoll produzierte Berufsbekleidung – für jeden nachvollziehbar
Egal ob Sie einkaufen oder Ihren Müll
entsorgen: Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles
Handeln spielen eine immer
größere Rolle in unserem Alltag. Da ist es
beinahe schon selbstverständlich, dass
fortschrittliche Unternehmen bei der Bekleidung
ihrer Mitarbeiter nicht nur auf
die Optik, sondern auch auf die Herkunft
achten.

Natürlich handelt es sich bei der Offenlegung
von Produktionsvorgängen nur um
einen letzten Schritt. Für eine verantwortungsvolle
Herstellung von Berufsbekleidung
sollten zunächst die Grundlagen geschaffen
werden: Nachhaltige Rohstoffe müssen ausgewählt
werden und angemessene Sozialstandards
entlang der Lieferkette müssen
gewährleistet sein.
Nachhaltige Rohstoffe
GREIFF Mode setzt bei der Herstellung seiner
Berufsbekleidung zunehmend auf faire
und nachhaltige Baumwolle. So wird bei
zahlreichen Modellen der GASTRO MODA
Kollektion 100 Prozent Fairtrade-zertifizierte
Baumwolle eingesetzt. In der neuen CORPORATE
WEAR Kollektion sind Shirts aus 100
Prozent Biobaumwolle zu finden. Mit dem
Start der neuen Kollektionen 2019/20 führt
der Hersteller außerdem einige Modelle
aus recycelten Materialien ein. Während
bei GASTRO MODA Fasern aus recycelten
PET-Flaschen (post consumer waste) verarbeitet
werden, wird bei CORPORATE
WEAR auf recycelte Fasern (pre consumer
waste) gesetzt.
Angemessene Sozialstandards
Eine zentrale Rolle spielen natürlich auch
die Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben.
Um die Einhaltung der weltweit
anerkannten ILO-Kernarbeitsnormen gewährleisten
zu können, führt GREIFF in
Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation
regelmäßige Kontrollen durch. Um
die Sozialbedingungen über die Standards
hinaus kontinuierlich zu verbessern, finden
Workshops in den Produktionsbetrieben
statt. GREIFF ist seit März 2015 Mitglied der
Fair Wear Foundation.

GREIFF bietet als einer der führenden Hersteller
von Berufsbekleidung hochwertige
und verantwortungsvoll produzierte Corporate
Fashion für die Dienstleistungsbranche,
Hotellerie und Gastronomie.
www.greiff.de
www.greiff.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.02.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019 - Time to eat the dog erschienen.

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung