Premiere für die smarte Fabrik
Telekom und OSRAM starten Campus-Netz
Die Telekom nimmt heute das erste Campus-Netz für die Industrie in Betrieb. Der Startschuss dazu fällt auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Die Telekom-Vorstände Adel Al-Saleh und Claudia Nemat starten das Datennetz zusammen mit Stefan Fritz, Vice President Digitale Fabrik bei OSRAM. Die Campus-Netz Premiere erfolgt im OSRAM-Werk in Schwabmünchen. Über eine Live-Schaltung werden Bilder aus dem Werk zur Pressekonferenz übertragen. So können internationale Gäste verfolgen, wie ein autonomer Transportroboter Material netzgesteuert durch das Werk befördert.

Stefan Fritz Vice President Digitale Fabrik bei OSRAM: „Unser Ziel ist die „Smarte Fabrik", in der alle Maschinen und Planungsprozesse digital und in Echtzeit miteinander vernetzt sind. Mit der Campus-Lösung haben wir in unserem Werk Schwabmünchen eine Infrastruktur geschaffen, die es uns erlaubt dies effizient und flexibel für künftige und bestehende Fertigungsaufgaben umzusetzen. Damit können wir das Werk mit neuen Technologien weiter ausbauen und verbessern."
Campus-Netz: "Mobilfunk nach Maß"
Ein Campus-Netz ist Mobilfunk für ein abgegrenztes Gebiet und für spezielle Anwendungen. So zum Beispiel für ein Gebäude oder einen industriellen Campus. Campus-Lösungen sind auf die Bedürfnisse der Geschäftskunden und deren spezielle Anwendungsfälle zugeschnitten. Sie erfüllen damit Anforderungen von Industrie 4.0.
Die Telekom und OSRAM testen im gemeinsamen Projekt ein so genanntes „Dual-Slice"-Campus-Netz. Dieses kombiniert ein öffentliches und ein privates LTE-Netzwerk zu einer gemeinsamen Infrastruktur. Dies garantiert eine optimale Versorgung mit Mobilfunk außen und innen. Das private LTE-Netz nutzt OSRAM für sich allein. „Künstliche Intelligenz" ergänzt das Campus-Netz für den fahrerlosen Transport. Zusätzlich errichtet die Telekom eine so genannte lokale Edge-Cloud. Diese verlagert komplexe Rechenprozesse vom entfernten Rechenzentrum auf einen Rechner auf dem Werksgelände. Daten werden so schneller verarbeitet.
Nächste Campus-Netze in den Startlöchern
Das Unternehmen ZF Friedrichshafen bereitet sich ebenfalls auf den Test verschiedener Anwendungen in Echtzeit vor. Auch hier geht es um kombinierte Funknetze.
Genauso setzt BorgWarner auf die Vorteile des Mobilfunks nach Maß. Das internationale Unternehmen kann damit zukünftig flexibler und effizienter produzieren. Die Telekom-Tochter Magyar Telekom liefert ihm in Ungarn dafür ebenfalls eine Campus-Lösung.
Die Telekom errichtet die Campus-Netze im Jahr 2019 zunächst mit LTE. Künftig kommt 5G-Technik ins Spiel.
Zum Thema: Netzgeschichten – Was ist ein Campus-Netz?
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während des MWC in Barcelona vom 25. bis 28. Februar live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 3.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Innovation, 25.02.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
MÄR
2025
19
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
GROHE Water Insights 2025 zeigen
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School